Mit der richtigen Schlafzimmergestaltung zum gesunden Schönheitsschlaf

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schlafstörungen werden meist auf zu viel Stress im Job geschoben. Wenn der Berufsalltag erst einmal entspannter wird, dann...doch oft liegen die Probleme in der Gestaltung des Schlafzimmers. Allerdings haben alle, die Stress als Ursache ihrer Schlafprobleme vermuten, nicht so unrecht, denn viele Studien belegen, dass häufig psychologische Ursachen mitverantwortlich sind. Viele Betroffene mögen dies jedoch nicht wahrhaben, führen ihre Schlafstörungen stattdessen auf physische Ursachen zurück und versuchen, diese zu ergründen. De facto sind die Lösungen jedoch meist an anderer Stelle zu suchen.

Weiterlesen

Gesund wohnen, Wohlbefinden steigern – mit einem Luftbefeuchter

Ein behagliches Wohngefühl in geschlossenen Räumen hängt stark von Ihrer Verfassung und den Bedingungen der Raumluft und Umgebungstemperatur ab. Ein sehr wichtiger Bestandteil dieser Wohlfühlaspekte ist für viele Zeitgenossen auch die optimale Luftfeuchtigkeit. Wer nur die Temperaturen durch Heizen oder Kühlen verändert, kann Gefahr laufen, dabei seine Gesundheit zusätzlich zu gefährden. Die Atemwege und Schleimhäute des Menschen sind auf eine ausreichende Luftfeuchte angewiesen, um in ihren Funktionen nicht beeinträchtigt zu werden.

Weiterlesen

Saunabesuche fördern Entspannung und Wohlbefinden

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr Schweizer schwören vor allem im Winter auf die entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung eines Saunabesuches. Stress kann abgebaut werden, das Wohlbefinden steigt, die Abwehrkräfte werden gestärkt. Wir machen auf ein paar Dinge aufmerksam, die beachtet werden sollten, damit der Gang in die Sauna zum vollendeten Genuss wird. Die Geschichte der Sauna Das Wort "Sauna" kommt aus dem Finnischen, es wurde von dem von den Lappen verwendeten Begriff "suownje" abgeleitet, was Erd- oder Schneegrube bedeutet. Denn es waren tiefe Erdgruben, deren Böden mit heissen Kacheln ausgelegt wurden, welche die Anfänge der Saunakultur markieren. Diese Methode wurde entgegen der allgemeinen Meinung nicht von den Finnen erfunden. Bereits in der Antike schwitzten die Römer in eigens dafür entworfenen Einrichtungen, und auch das Volk der Inkas schätzte Entspannungen dieser Art. Trotzdem gilt heute Finnland als das Mutterland der Sauna, denn die Finnen sorgten aufgrund ihrer ausgeprägten Leidenschaft fürs Saunieren für die Überlieferung dieser Tradition.

Weiterlesen

Schöner werden über Nacht: Acht Minikuren, die im Schlaf wirken

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schlaf ist schon an sich eine Art Schönheitselixier. Es ist faszinierend, mit welcher Effizienz sich Ihr Körper Nacht für Nacht regeneriert und essenzielle Reinigungsprozesse durchläuft. Trotz all der Arbeit wachen Sie morgens erfrischt und verjüngt auf. Allerdings können Sie noch zusätzlich einiges dafür tun, aus Ihrem Schlummer tatsächlich einen Schönheitsschlaf zu machen. Hier sind acht Tipps, wie Sie Ihren Körper bei seiner Regenerationsarbeit unterstützen und aus jeder Nacht Ihre persönliche Wellness-Auszeit machen können.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});