Gute Kohlenhydrate für Ihre Gesundheit

Ob Steinzeit-, Sauerkraut- oder Atkins-Diät: ein häufig auftretendes Problem bei jeder Diät-Form ist der sogenannte Jojo-Effekt. Viele Menschen verzichten im Rahmen einer Diät oder generell auf Kohlenhydrate, zu denen vor allem Zuckerverbindungen und Stärke zählen und die oftmals als ungesunde Dickmacher gelten. Nudeln, Weissbrot und Reis werden so aus dem Speiseplan ausgeschlossen. Nicht selten hat dies jedoch Konzentrationsschwäche, schlechte Laune, Verdauungsschwierigkeiten und Probleme mit dem Blutdruck zur Folge. Warum? Ganz einfach:  Kohlenhydrate sind für unseren Körper lebensnotwendig. Verweigern wir ihm die Aufnahme, reagiert er mit entsprechenden Warnsignalen – wir werden müde und antriebslos. Wenn Sie Wert auf eine gesunde Ernährung legen, sollten Sie also keinesfalls auf gesunde Kohlenhydrate, sogenannte "Good Carbs", verzichten. Wir erklären Ihnen, welche Lebensmittel gesunde Kohlenhydrate enthalten.

Weiterlesen

Herbstgenüsse erleichtern den Abschied vom Sommer

Viele Schweizer wünschen sich jedes Jahr aufs Neue, dass der Sommer niemals zu Ende gehen möge. Dennoch müssen wir ihn nun ziehen lassen. Unübersehbar naht der Herbst. Ein Blick auf die vielfältigen Genüsse, die diese Jahreszeit in Hülle und Fülle bietet, macht uns den Abschied ein wenig leichter. Freuen wir uns an Kürbissen, Porree, Spinat, an den verschiedensten Beeren, Nüssen und anderen Herbstfrüchten. Ob als Dekoration, feine Suppe, als Ofengericht oder überbacken: Herbstgemüse wie Kürbis oder Spinat ist äusserst vielseitig. Hier einige Anregungen:

Weiterlesen

Schmackhafte Herbstküche mit Kürbis

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit Kürbissen zaubern Sie nicht nur stimmungsvolle Herbstdekorationen, sondern bereiten auch schmackhafte Gerichte zu. Doch Kürbis ist nicht gleich Kürbis, darum haben wir einen kleinen Überblick über die beliebtesten Sorten und deren Verwendung zusammengestellt. Während der Kürbis für einige Jahre vollkommen von den Speisekarten verschwunden war, erlebt er in der letzten Zeit ein Comeback. Schon in Ägypten nutzte man die Kalebasse, ein Gefäss aus einem ausgehöhlten und getrockneten Flaschenkürbis, als Transportmittel für Flüssigkeiten. Das Fruchtfleisch wurde zur Herstellung unterschiedlichster Speisen verwendet.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});