Tipps für Schlechtwetter-Sportler: So kommst du fit durch den Herbst

Wenn die Tage wieder kürzer und die Temperaturen ungemütlicher werden, ist sportliche Betätigung an der frischen Lust immer häufiger mit innerer Überwindung verbunden. Warum es sich dennoch lohnt, das Training in der kalten Jahreszeit nach draussen zu verlagern, erklärt Adi Al-Hamawi, Personal Trainer und Inhaber des SkyStudio Munich. "Für ein Outdoor-Training bei kalten Temperaturen spricht ganz klar die Stärkung des Immunsystems", so Al-Hamawi. "Die Bewegung bei verschiedenen Witterungsverhältnissen härtet den Körper ab, weil er sich laufend anpassen muss." Dadurch werden Frischluftsportler nicht nur resistenter gegenüber Kälte, sie bilden auch wichtige Abwehrkräfte für den bevorstehenden Winter. Die klassische Erkältung oder grippale Infekte haben somit wenig Chance."

Weiterlesen

Mit unseren Tipps fit in den Winter starten

Unser kleiner Ratgeber gibt Ihnen Denkanstösse und wenn nötig ein klein wenig Nachhilfeunterricht in Sachen Fitness, damit Ihr Körper gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ist. Wir helfen Ihnen auf Touren zu kommen und den inneren Schweinehund zu überwinden. Wird es draussen kälter, sollte man den Gang ins Fitnessstudio nicht scheuen, auch wenn Joggen in der Natur sonst etwas ganz Besonderes ist. Körper und Geist werden beim Sport belebt und wenn wir ganz ehrlich sind, bewegen wir uns doch im Winter viel zu wenig. Die Fitness wird schon durch eine Stunde am Crosstrainer pro Tag gesteigert und eine bessere Durchblutung sorgt für besseres Wohlbefinden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});