Jojobaöl – flüssiges Wachs auf Ihrer Haut!

Der Begriff Jojobaöl täuscht, denn eigentlich handelt es sich nicht um ein klassisches Öl, sondern vielmehr um das Wachs der Jojobapflanze. Kalt gepresstes und naturbelassenes Jojobaöl ist sehr verträglich und eignet sich perfekt für die tägliche Pflege empfindlicher Haut. Besonders trockene und schuppige Haut freut sich über eine Behandlung mit dem goldfarbenen Öl – auch bei der Aknebehandlung hat sich das Öl der Wüstenpflanze bewährt. Der Jojobastrauch ist ein immergrüner Strauch, der in Wüsten und Halbwüsten wächst. Er wird etwa 2,5 Meter hoch. Die Pflanze kommt in den trockenen Regionen Mexikos, Kaliforniens und Arizonas vor und ist die einzige ihrer Gattung. Bereits die Indianer und Azteken nutzten das Öl des Strauchs zur Behandlung unterschiedlicher Beschwerden. So leitet sich die Bezeichnung Jojoba aus dem Namen der Papago-Indianer, "Ho-ho-ba", ab. Das flüssige Wachs galt bei Kopfschmerzen und bei der Behandlung von Wunden als hilfreich. Einem Bericht der "Pharmazeutischen Zeitung" zufolge verwendeten die Indios die gerösteten Samen sogar als Kaffeeersatz.

Weiterlesen

Achtung, Geheimtipp: Mit Gesichtsöl zu einem strahlenden Teint

Gesichtsöl gilt als Geheimtipp zur optimalen Pflege des Teints. Ein auf den Hauttyp abgestimmtes Öl übernimmt die Versorgung mit Feuchtigkeit und stärkt die Schutzmechanismen der Haut. Zudem verschwinden Rötungen und trockene Stellen. Unsere obersten Hautschichten nehmen Pflegeöle besonders gut auf, da diese in ihrer Zusammensetzung dem natürlichen Hautfett gleichen. Die Talgproduktion der Haut wird mit dem schnell einziehenden Öl reguliert, auch gegen Entzündungen wirkt das pflegende Gesichtsöl hervorragend. Einige Hersteller setzen den Gesichtsölen ätherische Öle oder Pflanzenextrakte zu, die zusätzlich für eine pflegende Wirkung sorgen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});