Das Gänseblümchen – Naturkosmetik und gesunde Abwechslung in der Küche

Kaum ist der Schnee geschmolzen, leuchten die kleinen weissen Blümchen wieder zwischen den frischen grünen Grashalmen. Die anspruchslosen Gänseblümchen wachsen so zahlreich an Wegrändern und auf Wiesen, dass sie kaum noch Beachtung finden. Dabei haben sie aufgrund ihrer Inhaltsstoffe und Vielseitigkeit wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Die kleine Pflanze ist essbar. Sie steht schon kurz nach der Schneeschmelze bis zum nächsten Wintereinbruch zur Verfügung. Besonders im Frühling sollte sie vermehrt gesammelt werden, sie unterstützt nämlich perfekt jede Frühjahrskur.

Weiterlesen

Gesunde Blüten für jede Gelegenheit – kleine Gesundheitshelfer gezielt einsetzen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade in den Sommermonaten wachsen wieder überall am Wegrand zahlreiche Heilpflanzen, an denen jedoch die meisten Spaziergänger achtlos vorübergehen. Aber: Jede dieser heilenden Pflanzen enthält Wirkstoffe, die bei den unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt werden können. Gezielt verwendet, kann so manches Zipperlein effektiv behandelt werden. Wer unter einer Erkältung oder einem grippalen Infekt leidet, hat häufig mit unterschiedlichen Symptomen zu kämpfen, von Husten über Schnupfen bis hin zu Fieber. Vor allem gegen Letztere helfen Lindenblüten, die an Strassen oder in Parks wachsen. Für eine effektive Teekur wird dreimal täglich eine Tasse frischer Lindenblütentee getrunken, der aus jeweils einem getrockneten Teelöffel der Blüten besteht. Auch Kapuzinerkresse hilft, einen grippalen Infekt effektiv abzuwehren. Die Pflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt, spendet viel Vitamin C und Senfölglykoside, welche einen desinfizierenden Effekt aufweisen. Die frischen Blüten werden bei Bedarf einfach über den Salat gestreut und wirken so wie ein natürliches Antibiotikum.

Weiterlesen

Heilpflanzen für den Sommer – Aloe vera und Co.

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Sommermonate sind geprägt von viel Bewegung an frischer Luft, erholsamen Ferientagen und langen Spaziergängen. Doch gerade wenn die Temperaturen stark ansteigen, macht die Hitze dem Körper auch zu schaffen: Starkes Schwitzen, Migräne oder Schlaflosigkeit können die Folge sein. Hier helfen die Inhaltsstoffe ausgesuchter Kräuter, die Beschwerden zu lindern. Wer direkt unter dem Dach wohnt, kennt das Problem: Im Sommer herrschen noch während der Abendstunden in solchen Räumen hohe Temperaturen. Dann haben viele Menschen Probleme mit dem Einschlafen. Hier verschafft ein Duftkissen mit Lavendel schnell Abhilfe; der wohltuende Duft entfaltet eine entspannende und schlaffördernde Wirkung. Auch bei Kreislaufbeschwerden, die bei hohen Temperaturen verstärkt auftreten, kann der Echte Lavendel eingesetzt werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});