Textilwissen kompakt: Gummi in der Mode

Wenn Gummi in Bekleidung und Accessoires zum Einsatz kommt, handelt es sich meist um Naturgummi. Der plastisch-elastische Werkstoff wird nach auch Kautschuk genannt. Der natürliche Stoff wird gewonnen, indem Pflanzensaft des Kautschukbaumes direkt aus dem Stamm abgezapft wird, beim Trocknen erhärtet dieser durch Polymerisation, es entsteht ein reissfester Feststoff.

Weiterlesen

Gummi arabicum – ein natürlicher Inhaltsstoff in Lebensmitteln und Kosmetika

Gummi arabicum ist ein essbares pflanzliches Exsudat, das aus dem Gummiarabikumbaum gewonnen wird. Das Exsudat bzw. der Milchsaft tritt auf natürliche Weise oder durch Einschneiden der Baumrinde aus. Nicht nur das Produkt selbst ist 100 % natürlich und pflanzlich, sondern auch die Gewinnungsmethoden sind 100 % natürlich. Anders als die meisten Produkte, die in der Nahrungsmittelindustrie zur Anwendung kommen, wird Gummi arabicum ausschliesslich aus wildwachsenden Bäumen gewonnen, ganz ohne Pestizide. Die meisten dieser Bäume befinden sich in der südlichen Sahelzone in Afrika.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});