Textilwissen kompakt: Gummi in der Mode

Wenn Gummi in Bekleidung und Accessoires zum Einsatz kommt, handelt es sich meist um Naturgummi.

Der plastisch-elastische Werkstoff wird nach auch Kautschuk genannt. Der natürliche Stoff wird gewonnen, indem Pflanzensaft des Kautschukbaumes direkt aus dem Stamm abgezapft wird, beim Trocknen erhärtet dieser durch Polymerisation, es entsteht ein reissfester Feststoff.

Weiterhin ist in Kautschuksaft ein wasserlöslicher Stoff enthalten, sowie Gummiharze, die als Latex bekannt sind. Die Rohstoffe des Kautschukbaumes werden nach der Gewinnung industriell zu verschiedenen Gummiarten weiterverarbeitet.

Unterschiedliche Gummiarten:

  • Weichgummi: Elastisches Material, bestehend aus einem Schwefelgehalt zwischen 5 und 10 Gew.-%
  • Hartgummi: Nicht elastisch, besteht aus einem festeren Schwefelgehalt zwischen 30 und 50 Gew.-%

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Smirnof – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});