Power fürs Immunsystem

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Pünktlich zu Herbstbeginn rollt die Erkältungswelle. Während sie so manchen Schweizer jedes Jahr erwischt, werden andere nie krank. Woran liegt's? An den Genen? Wohl kaum! Das Geheimnis liegt in einem abwehrstarken Immunsystem. Genau wie für Schönheit und Ausstrahlung gilt: Dafür kann jeder etwas tun. Im Herbst und Winter haben die vielen Millionen Erreger, die sich in der Luft, auf Türklinken, an Einkaufswagen, auf Tastaturen, in Telefonzellen oder an Telefonhörern tummeln, besonders leichtes Spiel. Während in der wärmeren Jahreszeit, ohne Heizungsluft und starke Temperaturschwankungen, unser Immunsystem die Eindringlinge zumeist rechtzeitig aufspürt und vernichtet, können sie jetzt durch unzureichend durchblutete Schleimhäute in unseren Körper eindringen. Unbewusst verstärken wir diesen Negativeffekt durch unsere veränderte Ernährung während der kalten Monate. Es kommen immer mehr deftige Gerichte, dafür aber weniger Gemüse und Obst auf den Tisch. Was also tun?

Weiterlesen

Mückenstiche: vorbeugen, Juckreiz lindern, Beauty-Tipps

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Spätestens Anfang Juli schwirren wieder unzählige Mückenweibchen auf der Suche nach Nahrung durch die Luft. Mit ihrem ausgeprägten Geruchsinn folgen sie der vielversprechenden Duftspur menschlicher Opfer. Vor allem die im Schweiss enthaltene Milchsäure lockt sie an. Mückenstiche verursachen bei den meisten Menschen dicke rote Quaddeln, die äusserst unangenehm jucken und darüber hinaus hässlich aussehen. Damit der Stich möglichst schnell wieder abschwillt, sollten Sie keinesfalls kratzen! Allerdings ist das viel leichter gesagt als getan. Im folgenden Bericht haben wir viele Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, die lästigen Begleiterscheinungen von Mückenstichen in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});