Josip Heit und Gold Standard Banking im Interview zum Weltlachtag 2020
Am 3. Mai 2020 war vor zwei Tagen der Weltlachtag, und weil Lachen nicht nur gesund ist, sondern durch das gemeinsame Lachen weltweite Brüderlichkeit und Freundschaft erreicht werden soll, fragten wir verschiedene Wirtschaftslenker der Bundesrepublik Deutschland, was Sie vom Lachen im Allgemeinen halten.
Silber oder doch lieber Gold - stellst du dir auch oft diese Frage, wenn es darum geht, die passenden Accessoires auszuwählen? Wir helfen dir herauszufinden, welcher Schmuck dir besser steht!
Ob Gold- oder Silberschmuck besser an dir aussieht, kannst du an deinem Hauttyp erkennen. Grob lässt sich sagen, dass es zwei Hauttypen gibt: Den warmen und den kalten Hauttyp. Zu welchem der beiden du gehörst, kannst du mit einem kleinen Test herausfinden: Betrachte die Unterseite deiner Handgelenke im Tageslicht.
An einem Tag Schneewittchen mit Porzellanhaut, am nächsten goldbraune Strandschönheit? Das geht mit Bronzer als Puder, Fluids oder Cremes; damit bekommst Du in Sekunden einen wunderbaren Sommerteint ohne seltsam riechenden Selbstbräuner oder bleibende Sonnenschäden. Abends wäschst Du das Ganze einfach ab und startest am nächsten Tag wieder neu mit einem Look ganz nach Lust und Laune.
Die bekannteste Möglichkeit, schnell schön gebräunt auszusehen, ist der Bräunungspuder, der klassische Bronzer. Er eignet sich für das Gesicht und das Dekolleté. Diese Puder gibt es in loser Form, als schimmernde Perlen und am häufigsten gepresst als Kompaktpuder in der praktischen Spiegeldose. Lose, pudrige Bräunungspuder sind meist auf der Basis von Mineral-Make-up gehalten, färben intensiv und stauben beim Auftragen ein wenig. Dafür kannst Du die Intensität der Bräune mit der Menge des Puders steuern, das Finish sieht damit aus wie die eigene Haut.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Lidschatten sind für fast jedes Make-up essenziell, für ein leichtes Tages-Make-up und vor allem für dramatische Augenblicke ist er eines der wertvollsten Werkzeuge. Doch die richtige Farbpalette zu finden, die Ihre Augen betont, unterstreicht und zum Erstrahlen bringt, ist nicht ganz einfach.
Generell sagt man, der Lidschatten solle auf die Kleidung abgestimmt werden – aber es gibt noch eine Regel, die davor kommt: Gegensätze ziehen sich an! Der Lidschatten sollte vorrangig einen harmonischen Gegenpart zur Augenfarbe einnehmen, um die Augen richtig zum Strahlen zu bringen. Unser Guide zeigt auf, welche Lidschatten Ihre Augen perfekt in Szene setzen und welche Sie lieber vermeiden sollten.