50 Shades of Color – so wählen Sie den perfekten Lidschatten für jede Augenfarbe

Lidschatten sind für fast jedes Make-up essenziell, für ein leichtes Tages-Make-up und vor allem für dramatische Augenblicke ist er eines der wertvollsten Werkzeuge. Doch die richtige Farbpalette zu finden, die Ihre Augen betont, unterstreicht und zum Erstrahlen bringt, ist nicht ganz einfach.

Generell sagt man, der Lidschatten solle auf die Kleidung abgestimmt werden – aber es gibt noch eine Regel, die davor kommt: Gegensätze ziehen sich an! Der Lidschatten sollte vorrangig einen harmonischen Gegenpart zur Augenfarbe einnehmen, um die Augen richtig zum Strahlen zu bringen. Unser Guide zeigt auf, welche Lidschatten Ihre Augen perfekt in Szene setzen und welche Sie lieber vermeiden sollten.

Die Glückskinder mit braunen Augen

Wenn Sie warme, braune Augen haben, steht Ihnen (fast) die komplette Farbpalette an Lidschatten offen, denn Braun ist eine sogenannte „neutrale“ Farbe. Probieren Sie aus, welcher Ton Ihren Augen am meisten schmeichelt: Wenn Sie goldene Sprenkel um die Iris haben, unterstreichen Sie diese mit Gold- und Bronzetönen. Experimentieren Sie mit sanften Rosé-Tönen für ein schmeichelndes und natürliches Tages-Make-up. Und wenn Sie Ihre Augen mal so richtig zum Glänzen bringen wollen, versuchen Sie sich an einem blauen oder violetten Lidschatten! Cooles Blau und geheimnisvolles Lila sind 2014 sowieso absolut angesagt und von den Fashion-Laufstegen nicht wegzudenken!


Rosé-Töne für warme, braune Augen (Bild: Subbotina Anna / Shutterstock.com)


Grüne und grün-braune Katzenaugen

Das Gegenteil von Grün ist Rot – aber roter Lidschatten? Wer möchte schon freiwillig wahlweise verweint oder aber total verkatert aussehen? Kein Problem, es muss ja nicht immer Signalrot sein. So kann man fast jeden Farbton nehmen, der reichlich rote Pigmente hat. Für pur grüne Augen bieten sich saftige Purpur- oder Pflaumentöne an, während bei grün-braunen Augen, den sogenannten „Hazel Eyes“, rothaltige Brauntöne die Augenfarbe perfekt komplementieren.

Aber nicht jeder mag diesen starken Kontrast; viele möchten, gerade für tagsüber im Büro, ein etwas dezenteres Make-up auftragen: Hier bieten sich Rosé- und Rosenholztöne an, denn sie sind leicht, warm und weniger grell, und sanft verblendet machen sie schöne grosse und sanfte Augen.

Stille Gewässer sind tief – graue Augen auch

Wenn Sie graue Augen haben, haben Sie eine ähnlich breite Palette wie Braunäugige. Grau ist eine neutrale Farbe, die fast beliebig betont werden kann. Zudem kann man graue Augen mit der Wahl des Lidschattens „steuern“, denn die Augenfarbe gleicht sich automatisch der gewählten Farbe an, das heisst, bei dunklem Lidschatten scheinen sie dunkler, bei blauem Lidschatten blauer und so weiter.

Doch auch für graue Augen gibt es zwei Farben, die perfekt harmonieren und sie charmant betonen: ein kräftiges, aber warmes Violett und erdige Grüntöne. Sie lassen die Augen tiefsinnig schimmern und blitzen. Für ein opulentes Abend-Make-up können Sie mit grauen Augen auch besonders gut auf metallische Lidschatten zurückgreifen. Grau reflektiert die Pigmente und Ihre Augen ziehen sofort alle Blicke magisch auf sich.

Behind Blue Eyes

Wer mit blauen Augen gesegnet ist, tendiert oftmals dazu, sie durch blauen Lidschatten noch mehr zu betonen. Allerdings geht das oft in die Hose, denn der Lidschatten überlagert die Augenfarbe stattdessen. Es gibt wahrlich bessere Wege, um blaue Augen zum Strahlen zu bringen. Die Komplementärfarbe zu Blau ist Orange, und so bietet sich alles mit orangefarbenen Untertönen an: Apricot, Pfirsich, ein sehr warmes Elfenbein.

Für den Sommer können Sie mit blauen Augen auch einen der grossen Make-up-Trends des Jahres 2014 ausprobieren: Gold. Golden oder kupfernd schimmernder Lidschatten unterstreicht blaue Augen und verleiht Ihnen das besondere Glitzern. Wenn Sie lieber auf klassischere Farben zurückgreifen, bieten sich bei blauen Augen auch graue und warme braune Lidschatten an, vor allem, wenn das Braun auch wieder Orangeuntertöne hat.



Muss der Lidschatten nicht zum Outfit passen?

Jahrelang wurde uns von unseren Müttern, Freundinnen und den Magazinen eingebläut, dass der Lidschatten auf die Kleidung abgestimmt sein müsse. Aber was stimmt jetzt? Kleidung oder Augenfarbe?

Beides!

Allerdings sollte man zuerst die Farbe der Augen in Betracht ziehen und dann erst die Kleidung. Denn man schaut meistens zuerst auf das Gesicht – und dort fällt der Blick natürlich zuerst auf die Augen. Im besten Fall schafft man es natürlich, den Lidschatten nach der Augenfarbe und die Kleidung dann nach dem Lidschatten zu wählen. Perfektion rundherum, die garantiert einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

Experimentieren Sie!

All diese Tipps und Tricks sind natürlich nicht mehr als Vorschläge. Lassen Sie sich nicht davon verunsichern, wenn Sie zum Beispiel blaue Augen haben und nichts lieber nutzen als blauen Lidschatten. Sie selbst wissen am besten, was Ihnen steht!

Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Farben und Texturen und setzen Sie gekonnte Stilbrüche. Lidschatten ist keine Wissenschaft, und Sie müssen für sich selbst herausfinden, wie Sie Ihr Make-up bevorzugen. Natürlich kann es dabei nicht schaden, sich auf das zu verlassen, was Visagisten und Beauty-Experten vorschlagen, aber am Ende des Tages müssen Sie sich mit Ihrem Make-up wohlfühlen.

 

Oberstes Bild: Lidschatten sind für fast jedes Make-up essenziell (Bild: MartiniDry / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Erhardt

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});