Der Säure-Basen-Haushalt - Ernährung im Gleichgewicht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sauer macht vielleicht lustig, aber auf die Dauer auch krank, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert. Das liegt daran, dass der Mensch biologisch gesehen zu einem grossen Teil ein "Basen-Wesen" ist: Schon das Fruchtwasser, in dem neues Leben heranwächst, ist basisch, ebenso wie die meisten Körperflüssigkeiten. Natürlich gibt es im menschlichen Organismus auch Säuren, wenngleich wesentlich weniger als Basen. Und wenn man gesund bleiben möchte, ist es wichtig, diese von Natur aus gegebene Relation aufrechtzuerhalten. Der Grossteil der heutigen Nahrung, vor allem die synthetische und raffinierte aus dem Supermarkt, führt dem Organismus viel zu viel an Säure bildenden Stoffen zu, was langfristig gesehen eine Übersäuerung des Körpers zur Folge hat. In Kombination mit Unwissenheit hinsichtlich der Wichtigkeit einer basischen Gegensteuerung schadet dies auf Dauer der Gesundheit – mögliche Folgen sind unter anderem Sodbrennen, Allergien, Nierenschäden, Diabetes, Osteoporose und Gicht. Aber auch die Schönheit leidet, denn zu viel Säure führt zur Bindegewebsschwäche und verursacht Cellulitis, die aufgrund der Dellen und Grübchen an der Oberfläche auch Orangenhaut genannt wird und bei den Frauen sehr gefürchtet ist.

Weiterlesen

Stand-up-Paddeling ist wie Pilates auf dem Wasser

Eine neue Sportart erobert die Schweizer Gewässer: Stand-up-Paddeling. Das Paddeln in aufrechter Haltung auf einer Art Surfbrett lässt sich recht einfach erlernen. Der gesamte Körper wird schonend trainiert, während die Seele wunderbar entspannen kann. Stand-up-Paddeling, kurz SUP genannt, basiert auf einer uralten Technik. Um die Fische sowie im Wasser lauernde Gefahren besser erkennen zu können, paddelten früher viele Fischer stehend. Als später Fischernetze höhere Fangmengen versprachen, verschwand diese ursprüngliche Fortbewegungsart. In den letzten zwei, drei Jahren gleiten plötzlich indes wieder mehr Menschen aufrecht über die Schweizer Seen. Wir erklären, wie das funktioniert und ob der Sport für jedermann geeignet ist.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});