Hot Chocolate Massage: Wellness mit ganz vielen Kalorien

Eine Massage mit warmer Schokolade wird kein Arzt der Welt verschreiben. Und in Spas, die solche Luxus-Wellnessanwendungen anbieten, ist die Hot Chocolate-Massage nicht gerade billig. Das ist jedoch kein Grund, darauf zu verzichten – denn Massageschokolade lässt sich mit einfachen Zutaten selbst herstellen und auch ohne Vorkenntnisse gefahrlos zu Hause anwenden. Damit ist ein süsser Abend garantiert – es sollte nur vorher geklärt werden, wer später aufräumt.

Weiterlesen

Ernährungswissenschaftlerin: Geniesser sind gesünder

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wegen diffuser Ängste üben immer mehr Menschen Verzicht beim Essen. Sie fürchten sich vor dem zu dick Werden, vor Pestiziden, Zusatzstoffen oder Unverträglichkeiten, vor zu viel Technologie, Krankheiten und vor Täuschung, oder davor, etwas falsch zu machen, Grenzen zu überschreiten oder sich gehen zu lassen. Die Folgen sind Verzicht und Selbstkasteiung beim Essen. Davor warnt jetzt die Ernährungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Leiterin des „forum.ernährung heute“, Marlies Gruber. „Dass bei der Ernährung grundsätzlich Angst mitschwingt, liegt in der Natur der Sache“, sagt sie. „Doch heute werden viele Ängste vor dem Essen künstlich geschürt, was zu einem verkrampften Umgang damit führt.“ Die Wissenschaft beginne, Genuss als wichtigen gesundheitlichen Faktor zu sehen, schreibt sie in ihrem neuen Buch „Mut zum Genuss – Warum uns das gute Leben gesund und glücklich macht“.

Weiterlesen

Mythos Kaffee – was ist dran an den Geschichten rund um das Bohnengetränk?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Heiss und schwarz im Winter, kalt und milchig im Sommer; stark und bitter oder leicht und süss; ob zum Wachwerden, Munterbleiben oder als Stresskiller – die Rede ist vom Kaffee. Und der ist, trotz oder gerade aufgrund seiner geballten Ladung an Polyphenolen und Koffein, besser als sein Ruf. Nicht umsonst wird das Bohnengetränk, das im 17. Jahrhundert in Europa zum Genussmittel und Volksgetränk Nummer eins wurde, auch für medizinische Zwecke eingesetzt. Laut einer Anekdote wollte im 18. Jahrhundert König Gustav III. von Schweden beweisen, dass Kaffee giftig ist. Er liess zwei zum Tode Verurteilte begnadigen und den einen mehrere Wochen hindurch täglich Kaffee, den anderen ebenso lange Tee trinken. Beide haben überlebt, nicht nur das Experiment, sondern auch den König.

Weiterlesen

Das tägliche Waschprogramm: Welcher Duschtyp sind Sie?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Duschen ist derart normal, dass die meisten von uns gar nicht darüber nachdenken. Dabei kann das Abbrausen sehr viel mehr sein als ein langweiliges Spülprogramm zum Sauberwerden. Aufladestation, Auszeit, Frischekick, Gesundheitsprogramm, Wellness ... Was bedeutet Ihnen die tägliche Berieselung? Fliesst Ihr Arbeitstag abends entspannt durch den Abfluss oder holen Sie sich unter der morgendlichen Dusche den ultimativen Energiekick für einen powervollen Start in den Tag? Wir haben uns ein wenig umgehört. Viele Menschen verrieten uns, was Ihnen neben dem "sauber Werden" beim täglichen Gang unter die Dusche zusätzlich noch wichtig ist.

Weiterlesen

Riechen und Schmecken im Dienst der Schönheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die meisten von uns eilen durch ihren Alltag. Zeit für Ruhe und Entspannung bleibt wenig. Gönnen wir uns genau jetzt und ganz bewusst eine kleine Auszeit! Türe zu, Handy aus, nichts tun – ausser: mit Nase und Gaumen geniessen. Das bewusste Riechen spielt beim Entspannen eine wichtige Rolle. Düfte streicheln die Seele und bringen uns auf andere Gedanken. Zusätzlich trägt genussreiches Essen zum Wohlbefinden von Körper und Geist bei. Glückshormone werden freigesetzt, das Nervensystem stimuliert, der Mensch fühlt sich fit und voller Esprit.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});