Hauchdünne Klebstofffäden, die beim 3D-Drucken entstehen, haben Forscher der Carnegie Mellon University aus Pittsburgh einem neuen Verwendungszweck zugeführt.
Über ein spezielles Verfahren können die Forscher mittels 3D-Druckern sogar Haarteile oder Pinsel herstellen.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vegane Ernährung muss mit Verzicht nicht das Geringste zu tun haben. Aber: Wer sich für diese Lebensweise entscheidet, ist am Anfang einer Fülle an neuen Informationen ausgesetzt. Da ist es nicht so einfach, immer den Überblick zu behalten. Wir stellen in diesem Artikel Alternativen zu tierischen Produkten vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Möglichen der Zubereitung.
Es gibt verschiedene Formen der veganen Lebensweise. Allen gemeinsam ist der Verzicht auf sämtliche tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier, Milch oder Honig. Für all diese Produkte existieren zahlreiche Alternativen, sodass jeder Veganer seine Mahlzeiten individuell zusammenstellen kann. Die vegane Ernährung liefert dem Körper alle erforderlichen Nährstoffe. Vorausgesetzt, das Wissen über die richtige Kombination von Gemüse, Obst, Proteinen, Kalziumquellen, Getreide, Ölen und Fetten ist vorhanden. Hierzu gibt es umfangreiche Print- und Online-Literatur, beispielsweise von PETA oder der Webseite tier-im-fokus-ch, jeweils mit ausführlichen Informationen, Nährwerttabellen und weiterführenden Adressen.