CBD – der Wunderstoff aus der Hanfpflanze

„Schlechte Verwandtschaft macht schlechten Ruf“ – leider gilt das auch oft für Menschen, die für sich genommen ganz wunderbar sind. Ein ähnliches Schicksal widerfuhr bisher dem Stoff Cannabidiol (CBD). Es ist ein wahres Wundermittel, aber aufgrund seiner Herkunft aus der Hanfpflanze rücken viele es in die Nähe des „bösen“, weil psychoaktiv-berauschenden THC (Tetrahydrocannabinol). CBD hat mit THC jedoch so viel zu tun wie Nelson Mandela mit Robert Mugabe. Sein Wirkungsspektrum reicht von krampflösend bis hin zur Linderung von Migräne und Akne. Sogar bei schweren Krankheiten wie Multipler Sklerose, Krebs und Diabetes soll CBD helfen. Wir beschränken uns hier jedoch auf die „leichten“ Anwendungsgebiete und zeigen, wie man es am besten einsetzt und was man beim Kauf beachten sollte.

Weiterlesen

Allround-Talent Pfefferminze – Verwendungsmöglichkeiten

Gesundheitsbewusste kennen die Pfefferminze meist nur als Ausgangsstoff für die Zubereitung eines wohltuenden Tees. Doch die Einsatzmöglichkeiten reichen noch wesentlich weiter. Besonders gegen Krämpfe im Darm hilft ein frisch aufgebrühter Pfefferminztee. Aber das würzig-aromatische Kraut kann noch mehr: Gezielt verwendet, hilft die Minze gegen unreine Haut, erfrischt Körper und Geist und vertreibt Kopfschmerzen.

Weiterlesen

Das unangenehme Kribbeln – harmlos oder nicht?

Sie kennen das bestimmt auch: Sassen oder lagen Sie ungünstig auf einer Hand oder einem Fuss, kommt es zu einem unangenehmen, aber harmlosen Kribbeln in Fingern oder Zehen. Das Gefühl, als ob eine ganze Kompanie Ameisen über die Haut marschieren würde, verschwindet rasch, sobald die Durchblutung wieder in Gang kommt. Kribbelt es jedoch häufig oder gar ständig und ohne ersichtliche Ursache, dann ist es ratsam, sicherheitshalber einen Arzt zu konsultieren. Diverse Krankheiten können derartige Empfindungsstörungen verursachen. Vor allem, wenn zum Kribbeln Schmerzen oder andere Beschwerden hinzukommen, muss der Sache auf den Grund gegangen werden.

Weiterlesen

Die Königin der Arzneipflanzen – Aloe vera

Gehören Sie zu den Menschen, die an irgendeiner Stelle ihres Körpers immer einen Sonnenbrand erwischen, gleich wie lang die Kleidung ist und wie stark die Sonnencreme?Dann suchen Sie sicher auch verzweifelt nach einem Balsam für Ihre Wunden, nach einem Heilmittel, das den Verbrennungsschmerz lindert und die entzündete Haut kuriert. Eine Möglichkeit ist, ein Mittel in der Apotheke zu erwerben. Ebenso gut braucht man das Haus  nicht zu verlassen, denn man kann sich ganz einfach in der Küche und auf der Fensterbank umschauen. Hier finden sich bestimmt Quark und Gurke, die helfend zum Einsatz kommen können. Vom Fenstersims gegebenenfalls die Königin der Heilpflanzen: Aloe vera.

Weiterlesen

Fettige Haut jenseits der Pubertät – was hilft?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In der Jugend ist fettige Haut normal: Der ganze Körper verändert sich, die Hormone arbeiten auf Hochbetrieb. Gewöhnlich reguliert sich der Talgüberschuss spätestens mit 25 Jahren. Es gibt aber auch eine Veranlagung zu unreiner Haut, bei der die Talgdrüsen unabhängig vom Alter stets mehr Fett produzieren, als für eine geschmeidige Haut notwendig wäre. Mit der richtigen Pflege lässt sich das Problem in den Griff bekommen. Der Überschuss an Fett verstopft die Poren, die oberste Hautschicht verdickt sich, ist anfällig für Schuppen. Zudem glänzt der Teint und erscheint fahl, die Poren sind deutlich vergrössert. Leider finden viele Bakterien in diesem Umfeld einen idealen Nährboden, sodass sich fettige Haut schnell entzündet, zu Pickeln und Mitessern neigt.

Weiterlesen

Ringelblume – Multitalent für Schönheit, Pflege und Gesundheit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bei der Ringelblume denkt man zuerst an die hautberuhigenden Calendula-Salben, die mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften Wunden schneller heilen lassen. In der hübschen Blume steckt aber noch viel mehr: Sie wirkt gegen zahlreiche andere gesundheitliche Probleme, ist ein geschätzter Bestandteil in Kosmetika und bereichert sogar unseren Speiseplan. Es gibt zahlreiche Arten, die ursprüngliche Heimat liegt vermutlich im Mittelmeerraum. Heute ist in Europa überwiegend die kultivierte Garten-Ringelblume (Calendula officinalis) verbreitet. Als einzige wilde Art wächst hierzulande in wärmeren Gebieten die Acker-Ringelblume (Calendula arvensis). Leider ist sie stark gefährdet.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});