Ein wenig bekanntes, wenig beachtetes Organ – die Bauchspeicheldrüse. Viele wissen nicht, welche Aufgaben sie eigentlich hat. Im hinteren Bauchraum ist sie gelegen, hat wichtige unterstützende Funktionen bei Stoffwechsel und Verdauung und arbeitet dabei auf hochkomplizierte Weise.
Eine Operation der Bauchspeicheldrüse gehört zu den anspruchsvollsten chirurgischen Herausforderungen. Ist sie erkrankt, droht daher nicht selten Lebensgefahr.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Heisswachs zur Enthaarung der Beine oder der Bikini-Zone kommt seit Jahrzehnten zum Einsatz und befreit über lange Zeit hinweg von einer unerwünschten Körperbehaarung. Natürlich lässt sich der kosmetische Effekt einer Haarentfernung nur dann uneingeschränkt geniessen, wenn die Haut nicht empfindlich auf Wachs oder andere Hilfsmittel reagiert. Mit einer besonders sensiblen Haut sind dauerhafte Rötungen oder Entzündungen leider häufig die Folge eine Wachsbehandlung und schmälern die ästhetische Wirkung erheblich. Dennoch müssen Damen mit einem empfindlichen Hauttyp nicht gänzlich auf diese effektive Form der Enthaarung verzichten.
Dass die Haut bei einer klassischen Wachsbehandlung gereizt wird und unmittelbar nach der Enthaarung zu Rötungen neigt, liegt in der Methode begründet. Mit Wucht werden die Haare mitsamt der Wurzel aus den gewünschten Körperzonen herausgerissen, was einen strapaziösen Eingriff für mehrere Hautschichten darstellt. Die Anwendung von Pflegeprodukten direkt nach dem Enthaaren, um die Rötungen zu lindern und die Haut erholen zu lassen, ist deshalb in jedem Kosmetikstudio oder bei der privaten Anwendung üblich. Sollten Schmerzen und Entzündungen jedoch bleiben und für glatte, aber unästhetische Beine sorgen, liegt in den meisten Fällen eine Überreaktion auf das Wachs oder ein anderes Enthaarungsmittel vor.