Muss Stress immer negativ sein?

„Stress“ ist eines der am häufigsten verwendeten Wörter im Berufsalltag. Auch in der Jugendsprache hat es seinen festen Platz gefunden, selbst wenn es hier nur selten in seiner ursprünglichen Form zu entdecken ist. Selbst in offenbar harmlosen Situationen einer normalen Anforderung sprechen heute viele von Stress. Durchweg negativ besetzt wird dabei der eigentliche Sinngehalt und die antreibenden Wirkungen von Stress völlig missverstanden. Schauen wir uns doch einmal näher an, was Stress ist und wie er auf die Menschen tatsächlich wirkt.

Weiterlesen

Du bist, was du isst – wie Nahrung unsere Entwicklung und Gesundheit beeinflusst

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie und was wir essen, übt erheblichen Einfluss auf unsere Entwicklung, unsere Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit und unser physisches bzw. psychisches Wohlbefinden aus. Auch unsere äussere Erscheinung hängt eng mit der täglichen Ernährung zusammen. Der Einfluss von Ernährung auf die Entwicklung beginnt bereits im Mutterleib. Hier tragen der Verzicht auf schädigende Substanzen sowie die bewusste Aufnahme gesunder und abwechslungsreicher Kost am meisten zu "planmässigem" Wachstum und Reifen bei. Ein vorübergehender oder gar ständiger Mangel an wichtigen Inhalts- und Nährstoffen kann dagegen schnell zu einer Fehl- oder verzögerten Entwicklung mit zum Teil irreparablen Schädigungen führen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});