Eier sind gesund!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Infolge kontroverser Diskussionen über die Auswirkungen der Inhaltsstoffe von Eiern auf den Cholesterinspiegel und damit einhergehende gesundheitliche Risiken betrachten auch heute noch viele Schweizerinnen und Schweizern den Verzehr von Eiern eher skeptisch. Wissenschaftler sehen das inzwischen anders. Eier bieten nämlich viele gesunde Nährstoffe, und bei den meisten Menschen wirken sie sich überhaupt nicht auf die Höhe des Cholesterinspiegels aus. Wir wollten es genauer wissen: Wie konnte es passieren, dass Eierspeisen trotz ihrer Beliebtheit derart in Verruf geraten sind? In welcher Form beeinflussen die Inhaltsstoffe von Eiern unsere Gesundheit wirklich? Schliesslich finden Sie am Ende des Berichts zwei leckere, sehr einfach nachzukochende Rezepte.

Weiterlesen

Alles Quark - für Ihre Schönheit

Quark ist eigentlich nichts anderes als entrahmte Milch, welche durch die Zugabe bestimmter Milchsäurebakterien fermentiert wird. Auf diese Weise gerinnt die Milch und die darin enthaltenen festen Partikelchen lösen sich von den flüssigen. Letztere werden weiter zu Molke verarbeitet. Die festen Bestandteile ergeben den Quark, welcher in unterschiedlichen Fettstufen angeboten wird. Das weisse Lebensmittel ist sowohl für den Verzehr, als auch in Sachen Schönheit damals wie heute von einer entscheidenden Bedeutung. So ist Quark reich an Kalzium, Vitaminen, Magnesium, Phosphor und Spurenelementen. Haben Sie gewusst, wie vielseitig Quark einsetzbar ist?

Weiterlesen

Toppings für den Salat – leichte und leckere Variationen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade wenn im Sommer die Temperaturen steigen, essen Gesundheitsbewusste vermehrt Salat. Doch stets nur die gleiche Variation aus klassischen Blattsalaten und Dressing zu servieren, lässt schnell Langeweile aufkommen. Mit den richtigen Toppings für die gesunden Blätter wird aus der leckeren Beilage schnell ein leichtes Hauptgericht. Zu den klassischen Toppings, die fast jeder im Haus stets vorrätig hat, zählen gekochter oder roher Schinken, die dem Gericht eine pikante Note geben. Käsefans greifen am besten zu Feta, weil dieser auch in den fettarmen Sorten immer noch sehr würzig schmeckt und den Salat gezielt abrunden kann. Alternativ lohnt sich auch der Einsatz von Hartkäse, den man über den Salat reibt oder mit dem Dressing mischt; verwendet werden sollten vor allem würzige Sorten, da andernfalls der Geschmack im Salat leicht untergeht. Sehr lecker schmeckt auch die Zugabe von hart gekochtem Ei; am besten schneidet man dieses in Scheiben oder kleine Würfel. Achtung: nicht untermengen, da sich das Eigelb schnell aus dem Eiweiss herauslöst.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});