Dickmacher und ihre kalorienarmen Alternativen

Ständig auf sein Gewicht achten zu müssen, ist mühsam - nicht nur, dass man sich ständig einschränken muss, man wird von den gemeinen Dickmachern auch noch den ganzen Tag auf Schritt und Tritt verfolgt: Im Büro feiert eine schlanke Kollegin mit einer riesigen Torte Geburtstag, oder es gibt haufenweise Kekse auf der Betriebsfeier, abends wollen die Kinder Pizza oder Schnitzel mit Pommes essen und danach hätte der liebende Gatte gerne Schokolade oder Chips zum TV-Krimi. Zu allem Überfluss lockt stets eine Flasche Eistee im Kühlschrank, den die ganze Familie gerne trinkt. Doch wenn man weiss, wie man den Dickmachern mit ihren kalorienarmen Alternativen kontert, ist das Leben halb so schwer. Gerade für Leckermäulchen ist eine Umstellung der Ernährung von ungesund auf gesund nicht einfach. Hin und wieder sündigen ist zwar okay, sollte aber nicht zur Gewohnheit werden. Aber das ist leichter gesagt als getan. Folgend ein paar Tipps, wie man es ganz leicht schafft, nicht von einer in die nächste Fett- oder Zuckerfalle zu tappen und reuelos Leckereien zu geniessen.

Weiterlesen

Alkohol: flüssige Kalorienbombe

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]"Ein Schnaps hilft bei der Verdauung." "Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren." So und ähnlich lauten beliebte Sätze, um den Krug Bier, das Glas Wein oder hochprozentigen Schnaps zu rechtfertigen. Stimmen die Klischees überhaupt? Ist Alkohol gut für die Verdauung? Vielleicht sogar gesund? Und wie viele Kalorien stecken in einem Gläschen Prosecco oder Grappa? Grundnahrungsmittel oder Teil der gesunden Ernährung ist Alkohol sicherlich nicht. Wer dennoch nicht vollständig verzichten möchte, sollte es nicht übertreiben. Ansonsten passt bald das Lieblingskleid nicht mehr oder die Hose kneift. Ein Blick auf unsere kleine Kalorientabelle zeigt: Sekt, Bier, Schnaps & Co. sind keinesfalls Schlankmacher!

Weiterlesen

Kartoffeln - wie gesund sind sie wirklich?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ihrer Vielseitigkeit ist es wohl zu verdanken, dass niemand auf die Idee kommt, die Kartoffeln einfach vom Speiseplan zu verbannen. Mal davon abgesehen, dass der Deutschen heiss geliebte Knolle auch noch gesund sein soll! Oder stimmt es gar nicht, was über die Kartoffel immer wieder Positives zu lesen ist? Kartoffeln stehen auf der Liste der beliebtesten Lebensmittel bei den Deutschen ganz oben. Nahezu jede Mahlzeit wird von der köstlichen Knolle begleitet und die wenigsten würden freiwillig auf die goldgelbe Köstlichkeit verzichten. Die Kartoffel ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und passt deshalb in Form von Salz-, Pell- oder Bratkartoffeln oder auch als Kartoffelbrei zu fast allen Gerichten. Nicht zu vergessen der Kartoffelsalat, der unter anderem zu Kurzgebratenem eine willkommene und schmackhafte kulinarische Ergänzung ist. Aber ist sie nicht ein Dickmacher, der jede Diät zunichte macht? Essen wir am Ende sogar zu viel vom Ackergold? Die Antwort muss zwar differenziert ausfallen, Fakt ist jedoch: Die Kartoffel ist gesund!

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});