Heute schon geschwitzt?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kaum einer mag es, jeder tut es. Mal weniger, mal mehr. Der Bericht beantwortet zehn Fragen rund um eine durchaus lästige, jedoch sehr sinnvolle Laune der Natur: das Schwitzen. Schweiss besteht zu 99 % aus Wasser. Der Rest ist hauptsächlich Natriumchlorid, den meisten Menschen unter dem Namen Kochsalz bekannt. Hinzu kommen Kalium, Magnesium und Phosphat, wobei die drei Letztgenannten lediglich in Spuren enthalten sind.

Weiterlesen

Beauty-Geheimnisse, die Männer wissen sollten – aber wonach sie nie fragen würden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das erste und offensichtlichste Geheimnis ist: Es ist nicht unmännlich, sich zu pflegen! Ganz im Gegenteil! Die meisten Frauen bevorzugen auf den ersten  Blick einen Mann, dem die Wörter "Feuchtigkeitspflege" oder "Nagelbürste" nicht fremd sind. Heutzutage sollte es auch für Männer völlig selbstverständlich sein, auf sich und sein Äusseres zu achten – und mit diesen Tipps wird es deutlich einfacher! Manchmal ist weniger mehr Ein angenehmer Geruch am Mann ist für Frauen unwahrscheinlich wichtig. Die Redensart "Ich kann dich gut riechen" kommt schliesslich nicht aus dem Nichts, sondern hat ihren guten Grund. Allerdings gibt es einen fundamentalen Unterschied zwischen gut riechen und es gut meinen. Zu viel Deodorant oder Eau de Toilette kann schnell zum Liebeskiller werden – gerade dann, wenn man zu süssen oder moschus-haltigen Duftstoffen greift. Ein Spritzer an den Hals und ein wenig Deo unterstreichen Ihren eigenen Duft und wirken so viel intensiver als eine Wolke aus Parfum.

Weiterlesen

Ratgeber Deodorant: Sind aluminiumhaltige Antitranspirante krebserregend?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In fast jedem Badezimmer sind sie zu finden: Deodorants. Doch durch kürzlich erschienene Meldungen, laut denen aluminiumhaltige Deodorants in Verdacht stehen, krebserregend zu sein, herrscht Unsicherheit. Unsere Redaktion hat aus aktuellem Anlass einen Ratgeber erstellt, der Übersicht schafft und die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet. Wann wurde das Deodorant erfunden? Frühe Vorläufer des Deodorants gab es bereits im Ägypten des 18. Jahrhunderts. Die Vermarktung von Deodorants erfolgte ab 1931. Während erste Roll-on-Deos gegen Ende der 1940er-Jahre auf den Markt kamen, sind Deo-Sprays seit 1965 erhältlich. Später wurden Deostifte, Deolotionen und Deopuder entwickelt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});