Den Säure-Basen-Haushalt sinnvoll regulieren

Für eine gesunde Lebensweise spielt der sogenannte Säure-Basen-Haushalt eine oftmals unterschätzte Rolle. Medizinisch nachweisbar wirkt sich eine Über- oder Untersäuerung des menschlichen Blutes negativ auf das körperliche Wohlbefinden aus und kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden. Durch die Ernährungsgewohnheiten in der westlichen Zivilisation leidet ein Grossteil der Bevölkerung unter einer mehr oder weniger starken Unterschreitung des empfohlenen PH-Wertes des Blutes, was zur Azidose als Krankheitsbild mit vielerlei Symptomen führt. Eine Umstellung der Ernährung ist ein wesentlicher Schlüssel zur Besserung dieser Symptome. Doch auch mit Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich ein gezielter Beitrag gegen die Übersäuerung leisten.

Weiterlesen

Low-Carb-Frühstück – Ideen für einen eiweissreichen Start in den Tag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr Menschen setzen eine Low-Carb-Ernährung um; dabei bereitet meist die Zubereitung des Frühstücks besondere Schwierigkeiten. Mit ein wenig Kreativität kann man jedoch leicht auf Müsli, Brot und Marmelade verzichten. Wenn man bereits morgens auf eine eiweissreiche Ernährung achten möchte, sind klassische Backwaren tabu. Ein schmackhafter und gesunder Start in den Tag ist bei Low Carb jedoch trotzdem möglich.

Weiterlesen

Glutenfrei und gesund geniessen – mit Buchweizen & Co.

Immer mehr Menschen leiden unter Zöliakie – einer Erkrankung, bei der auf zahlreiche Getreideprodukte verzichtet werden muss, weil sie ein unverträgliches Klebereiweiss enthalten. Doch mittlerweile sind schmackhafte und gleichzeitig gesunde Alternativen erhältlich, die den Speiseplan bereichern können. Neben klassischem Getreide stehen für die tägliche Ernährung auch sogenannte "Pseudogetreide" zur Verfügung, die in der Küche zwar wie Getreide verwendet werden können, jedoch einer anderen Pflanzenfamilie angehören. Mit Buchweizen, Quinoa oder Amaranth können genauso schmackhafte und vor allem gesunde Gerichte zubereitet werden wie mit herkömmlichen Getreidesorten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});