Achtsamkeit beim Essen kann die Blutzuckerwerte und die Herzgesundheit verbessern. Dies konnten Forscher des Osher Center for Integrative Medicine in einer Studie zeigen. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin "Obesity" veröffentlicht.
Nicht nur Amerikaner essen oft gedankenlos. In den meisten Fällen wird nicht darauf geachtet, was, wie viel und warum gegessen wird.
Ob Steinzeit-, Sauerkraut- oder Atkins-Diät: ein häufig auftretendes Problem bei jeder Diät-Form ist der sogenannte Jojo-Effekt.Viele Menschen verzichten im Rahmen einer Diät oder generell auf Kohlenhydrate, zu denen vor allem Zuckerverbindungen und Stärke zählen und die oftmals als ungesunde Dickmacher gelten. Nudeln, Weissbrot und Reis werden so aus dem Speiseplan ausgeschlossen.
Nicht selten hat dies jedoch Konzentrationsschwäche, schlechte Laune, Verdauungsschwierigkeiten und Probleme mit dem Blutdruck zur Folge.
Warum? Ganz einfach: Kohlenhydrate sind für unseren Körper lebensnotwendig. Verweigern wir ihm die Aufnahme, reagiert er mit entsprechenden Warnsignalen – wir werden müde und antriebslos. Wenn Sie Wert auf eine gesunde Ernährung legen, sollten Sie also keinesfalls auf gesunde Kohlenhydrate, sogenannte "Good Carbs", verzichten. Wir erklären Ihnen, welche Lebensmittel gesunde Kohlenhydrate enthalten.