Achtsamkeit beim Essen reduziert Krankheitsrisiken
Achtsamkeit beim Essen kann die Blutzuckerwerte und die Herzgesundheit verbessern. Dies konnten Forscher des Osher Center for Integrative Medicine in einer Studie zeigen. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin „Obesity“ veröffentlicht.
Nicht nur Amerikaner essen oft gedankenlos. In den meisten Fällen wird nicht darauf geachtet, was, wie viel und warum gegessen wird.
Bessere Blutzuckerwerte und eine verbesserte Herzgesundheit
Achtsamkeit kann laut dem Team um Jennifer Daubenmier zu besseren Entscheidungen beim Essen verhelfen. Auch würden Menschen eher erkennen, ob sie hungrig, satt oder vollgegessen sind. Die Studie legt nahe, dass die Folgen der Achtsamkeit beim Essen sogar noch grösser sein könnten. Bessere Blutzuckerwerte und eine verbesserte Herzgesundheit seien so leichter zu erreichen, als wenn nur versucht würde, das Essverhalten zu verändern.
Die US-amerikanischen Wissenschaftler untersuchten die Auswirkungen von Abnehmversuchen mit achtsamem Essen bei fettleibigen Erwachsenen. Im Vergleich zur Kontrollgruppe war zwar der Gewichtsverlust nicht entscheidend grösser. Es zeigten sich aber bis zu einem Jahr nach Beendigung des Programms deutlich bessere Ergebnisse bei Werten, die mit Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang stehen.
Artikel von: pressetext.redaktion
Artikelbild: © michaeljung – shutterstock.com