Wundermittel Apfelessig?

Als Hausmittel hat Apfelessig eine jahrhundertealte Tradition – die Liste der Anwendungsmöglichkeiten ist lang. Doch hilft das Wundermittel wirklich gegen Akne und unterstützt bei der Gewichtsreduzierung? Bereits die Ägypter schworen auf die Wirkung des Apfelessigs, und Hippokrates empfahl zur Verbesserung der Gesundheit eine Mischung aus Apfelessig und Honig. Um 4000 v. Chr. sollen die Babylonier Essig als Heilmittel hergestellt haben. Später machte sich Hildegard von Bingen die positiven Eigenschaften des Apfelessigs zunutze. Sie erkannte, dass die Zusammensetzung des Essigs optimal auf den menschlichen Körper wirkt.

Weiterlesen

Vielseitig, haltbar und gesund – das Einmaleins des Essigs

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Er ist eines der ältesten Konservierungsmittel der Welt und als Würze sehr beliebt. Aber Essig ist nicht gleich Essig. Es gibt viele bekannte Sorten, die sich in fast jeder Küche finden lassen, zudem kommen immer neue Spezialitäten auf den Markt. Essig ist jedoch keine Erfindung der heutigen Zeit, seine Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Ein Streifzug durch die Geschichte des Essigs Wer als erster Essig herstellte und verwendete, ist nicht genau bekannt. Jedoch kannten ihn sowohl Ägypter, Römer, Perser, Babylonier und auch Griechen bereits im Altertum. Er entstand damals nicht nur aus Wein, sondern auch aus Fruchtsäften oder Bier. Die Essigherstellung überliess man früher den Essigsäurebakterien, welche sowieso in der Luft vorkommen. Essig galt in der Antike nicht als Würze, sondern wurde mit Wasser verdünnt als Getränk geschätzt.

Weiterlesen

Attraktive Sonnenbräune – bleiben Sie vorsichtig!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Sommer macht einfach gute Laune – und ganz nebenbei zaubern die Sonnenstrahlen eine gesunde Bräune auf unsere Haut. Gerade an den heissen Tagen braucht die Haut viel Schutz und Pflege. Wer zu oft und zu lange in der Sonne schmort, riskiert eine vorzeitige Hautalterung, im schlimmsten Fall droht Hautkrebs. Lesen Sie, welcher Lichtschutzfaktor für Ihren Hauttyp ideal ist und wie Sie eine lang anhaltende, gleichmässige Bräune bekommen. Die Wirkung der Sonnenstrahlen Was machen die Sonnenstrahlen eigentlich mit unserer Haut? UV-Strahlen der Sonne unterteilen sich in UVA-, UVB- und UVC-Strahlen. Gefährlich für unsere Haut sind vor allem die langwelligen UVA-Strahlen, denn sie dringen tief in die Haut ein. Durch die Oberhaut gelangen die UVA-Strahlen bis in die Lederhaut. Dort trocknen die Strahlen die Haut aus und sorgen für eine vorzeitige Hautalterung, da Fasern des Bindegewebes geschädigt werden können.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});