Schüttellotionen: Was Experten dazu sagen

Geschüttelt, nicht gerührt, so will James Bond seinen Martini. Nicht nur im Kino, sondern auch in der Kosmetik wird geschüttelt: Hier werden Schüttellotionen als Zweiphasenprodukte angeboten.

Sind derlei Schüttellotionen sinnvoll und solchen mit Emulgatoren vorzuziehen? Wir fragten eine Expertin.

Dr. Claudia Schrader, Naturkosmetikexpertin bei Laverana:

„Bei Schüttelemulsionen handelt es sich um Zweiphasenprodukte, Fett- und Wasserphase sind somit nicht in einer homogenen Textur miteinander verbunden. Ganz ohne Hilfsmittel lassen sich auch 2-Phasen-Produkte nicht problemlos mischen, denn Wasser und Fett trennen sich nun mal. Im Markt überwiegen allerdings Einphasen-Produkte.

In einigen Produkten, wie zum Beispiel einem 2-Phasen Gesichtswasser lassen sich die Lipidanteile in der Textur erhöhen. Mischbar wird ein 2 Phasen Gesichtswasser durch zum Beispiel schwach schäumende Tenside.“

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelmild: © Filipe B. Varela – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});