Pool-Power – fit in den Sommer mit Aqua-Übungen

Ob im eigenen Pool, im Schwimmbad oder in den Ferien am Meer – auch im Wasser kann man sich während der Sommermonate mit unterschiedlichen Übungen fit halten.

Besonders effektiv zeigt sich die Aqua-Fitness, wenn diverse Hilfsmittel eingesetzt werden, zum Beispiel Flossen, Paddel oder Hanteln. Wer mit den richtigen Utensilien regelmässig im Wasser trainiert, findet nicht nur Abwechslung bei der sommerlichen Abkühlung, sondern tut darüber hinaus auch noch etwas für die Gesundheit.

Hanteln – der Klassiker unter den Aqua-Hilfsmitteln

Gewichtheben funktioniert nicht nur im Fitnessstudio: Auch mit speziellen Wasserhanteln kann der Oberkörper gezielt gestärkt werden. Im Trend liegen vor allem neuere Hantel-Varianten, zum Beispiel die Auftrieb-Hantel; diese Ausführung zeigt ergonomisch geformte Griffe. Zur Stärkung der Arme und des Schulterbereiches stellt man sich breitbeinig ins taillentiefe Wasser und hält die Hanteln parallel vor den Bauch. Jetzt springt man mit gegrätschten Beinen hoch, wobei bei jedem Sprung die Hanteln nach unten gedrückt werden.

Kraft und Ausdauer mit Aqua-Scheiben trainieren

Wer mit dem Aqua-Zubehör nicht nur stärkende Effekte erreichen, sondern zusätzlich auch etwas für die Ausdauer tun möchte, greift am besten zu Aqua-Scheiben; diese bestehen aus Hartschaum, enthalten Griffmulden für die Finger und sind in unterschiedlichen Farben und Formen erhältlich. Zum Straffen der Oberarme stellt man sich mit geschlossenen Beinen in das brusttiefe Wasser, wobei man in jeder Hand eine Scheibe hält. Während der Übung bleiben die Arme gestreckt. Aus dem Stand heraus werden jetzt Hampelmann-Sprünge durchgeführt, wobei man die Arme abwechselnd übereinander kreuzt.

Übungen für Bauch, Beine und Po – so funktioniert es mit dem Beinschwimmer

Die röhrenartige Kunststoffkonstruktion, die um die Fussgelenke angelegt wird, zieht bei der Bewegung die Beine nach oben und verändert damit den Schwerpunkt des Körpers im Wasser. Auf diese Weise wird der Oberkörper gezwungen, alle Rumpfmuskeln beim Training einzusetzen. Für Anfänger eignet sich besonders eine einfache Übung, zum Beispiel das „Auf-der-Stelle-Gehen“ im brusttiefen Wasser. Wer sich bereits etwas an das vielseitige Aqua-Hilfsmittel gewöhnt hat, kann anschliessend schnelleres Laufen und auch Sprünge ausprobieren. Jedes Training mit den Bein-Schwimmern stärkt Bauch, Beine und Po.


Gewichts-Manschetten – so wird das Training intensiver. (Bild: Pashin Georgiy / Shutterstock.com)
Gewichts-Manschetten – so wird das Training intensiver. (Bild: Pashin Georgiy / Shutterstock.com)


Gewichts-Manschetten – so wird das Training intensiver

Wer sein Muskeltraining im Swimmingpool intensivieren möchte, kann zusätzlich auch spezielle Gewichts-Manschetten einsetzen. Diese werden mithilfe von Klettverschlüssen entweder an den Handgelenken oder aber an den Fussgelenken befestigt; Fortgeschrittene können auch beide Varianten gleichzeitig wählen. Mithilfe der Manschetten bewegt man sich mit leicht angewinkelten Armen und grossen kräftigen Schritten – ähnlich wie beim Ski-Langlauf – im brusttiefen Wasser. Die Manschetten sind in unterschiedlichen Ausführungen und mit unterschiedlichen Gewichten erhältlich.

Doppel-Flossen – für den schnellen Muskelaufbau

Wer zusätzlich Muskeln aufbauen möchte, wählt spezielle Doppel-Flossen; diese werden mithilfe einer Manschette und eines Klettverschlusses entweder an den Fuss- oder aber an den Handgelenken befestigt – je nachdem, welcher Bereich trainiert werden soll. Jetzt kann man im brusttiefen Wasser folgende Übung ausprobieren: Mit je einer Flosse an der Hand und/oder am Fuss läuft man nach vorne, wobei weite Sprünge absolviert werden. Es ist darauf zu achten, dass bei jedem Sprung die Arme weit nach vorne gestreckt und in einem Bogen nach hinten gezogen werden, ähnlich wie beim klassischen Brustschwimmen. Auf diese Weise wird der Trainingseffekt noch verstärkt.

Für mehr Stabilität: Jogging-Gürtel

Beim Jogging-Gürtel handelt es sich um das klassische Hilfsmittel zur Durchführung von Aqua-Jogging; er besteht aus weichem Schaumstoff-Material und unterstützt sowohl den Rücken- als auch den Taillenbereich, so dass ein idealer Auftrieb gewährleistet wird. Der Rücken bleibt gerade und man kann auf gelenkschonende Weise im Wasser sowohl joggen als auch walken. Besonders für stark Übergewichtige, denen das herkömmliche Joggen schwerfällt, sind diese Gürtel gut geeignet. Es lohnt sich, auch einmal einen speziellen Aqua-Jogging-Kurs zu besuchen; dort erlernt man zahlreiche hilfreiche Übungen, die den Effekt zusätzlich verstärken können.

Schulen der Schwimmtechnik – so funktioniert es mit dem Hand-Paddel

Wem es eher um das Verfeinern der Schwimmtechnik als um Training oder Muskelaufbau geht, sollte sich für diverse Hand-Paddel entscheiden. Das spezielle System ist auf die Handknochen abgestimmt, wobei verstellbare Handriemen und Gummieinsätze für ein hervorragendes Wassergefühl sorgen und die Bewegungsabläufe optimieren. Wenn man diese Hilfsmittel trägt, merkt man beispielsweise beim Brustschwimmen sofort, ob Arme und Hände auf beiden Seiten synchron bewegt werden.

Fazit: Egal für welches Hilfsmittel man sich entscheidet – wer im Pool regelmässig Übungen absolviert, stärkt die Muskeln und sorgt für eine bessere Kondition. Allerdings gilt hier wie bei allen anderen sportlichen Aktivitäten: Nur regelmässiges Training führt schliesslich zum gewünschten Erfolg. Deshalb sollte man sich unbedingt auch abseits der Pool-Saison mit den Ausdauer- und Kräftigungsübungen befassen – und Hallenbäder sind auch während der Wintermonate geöffnet!

 

Oberstes Bild: © wavebreakmedia – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Lara Marie Balzer

Lara Marie Balzer hat den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentin mit den Zusatzqualifikationen "Ernährungsberatung" und "Ganzheitliche Medizin/Naturheilkunde" erlernt und mit großer Freude mehrere Jahre in einer naturheilkundlich orientierten Apotheke gearbeitet, bevor sie ein Studium begann (Lehramt Chemie und Religion).

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});