Neue Studie – schneller alt durch High Heels?

Hohe Absätze heben den Po, machen einen schmalen Fuss und strecken die Beine. Die schwindelerregend hohen Schuhe runden unsere Lieblingsoutfits auf eine sexy Art ab, ein Muss in jeder Schuhsammlung. Auf Dauer lassen hohe Hacken unseren Körper aber vorzeitig altern.

Wer Stöckelschuhe trägt, riskiert es, dass Knochen und Gelenke verfrüht verschleissen. Dann drohen Reizungen, Überlastungserscheinungen und Arthrose.

Knochenmühle Pfennigabsatz

Nur mir hohen Pumps ist das Partyoutfit komplett? Kein Problem. Aber bitte nicht übertreiben. Die unnatürliche Fusshaltung in Absatzschuhen setzt sich über alle Gelenke fort und belastet so auch Knie, Hüften und Rücken anders als von der Natur vorgesehen. Wissenschaftler von der Stanford University in Kalifornien schauten sich diese extremen Belastungen kürzlich genauer an.

Sie fanden heraus, dass Absätze ab 8,5 Zentimeter die Kniegelenke vorzeitig altern lassen. Das kann bei Frauen aller Altersklassen zu Arthrose führen, einer Verschleisserscheinung der Gelenke, die normalerweise im fortgeschrittenen Alter auftritt. Dazu kommen Reizungen und Gelenkschäden. Potenziert wird der Effekt bei übergewichtigen Frauen, bei ihnen sorgen die Absätze für noch grössere Schäden. Die Forscher schliessen daraus: Das Tragen von hohen Absätzen erhöht die Chance, im Laufe des Lebens an Gelenksabnutzung zu erkranken.



Was hilft gegen Schäden durch High Heels?

Keine Sorge, die schicken Lieblingspumps kannst du weiter tragen. Wichtig ist, dass sie nicht zu deinen Alltagsschuhen werden und du deinen Gelenken lange Ruhepausen gönnst. Zusätzlich wirken regelmässige Fussgymnastik und Kräftigungsübungen gegen Haltungsfehler. Wichtig ist es auch, immer passende Schuhe zu wählen und die Stunden auf hohen Hacken mit flachen Schuhen ausgleichen. Ideal dafür sind flache Sandalen, Zehenstegsandalen oder Sneakers ohne Fersenerhöhung. Zu Hause ruhig viel mit nackten Füssen herumlaufen. Wem das zu kalt ist, der kann auf dicke Stoppersocken zurückgreifen.

Diese Übungen sorgen für starke Füsse und Beine

  • Zu Hause, am Strand oder im Park so oft wie möglich barfuss laufen. Das kräftigt Längs- und Quergewölbe der Füsse.
  • Beim Zähneputzen, Telefonieren oder Kochen ohne Schuhe auf den Ballen wippen. Das stärkt Füsse und Waden.
  • Eine gut entwickelte Beinmuskulatur entlastet die Gelenke. Um das zu trainieren, eignen sich beispielsweise Laufen, Radfahren, Steppaerobic oder Krafttraining.
  • Beine, Füsse und Zehen regelmässig mehrmals pro Woche dehnen. Das beugt Fehlstellungen vor und schont so auf Dauer die Gelenke.

Unbequem, gesundheitsgefährdend und trotzdem extrem sexy. High Heels können Bänder, Sehnen und Kniegelenke angreifen. Wer einen Ausgleich schafft, vermindert aber das Risiko von langfristigen Schäden.

 

Artikelbild: © S_Photo – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Maria Wildt

Maria Wildt ist Agraringenieurin und Beautybloggerin der ersten Stunde. Beauty, Lifestyle, Natur, Umwelt und Wissenschaften sind daher ihre liebsten Themen. Seit 2007 ist sie Bloggerin, seit 2013 freiberufliche Onlineredakteurin und Texterin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});