Jünger schminken – wie man gut zehn Jahre wegschummeln kann

Die Haut eines Menschen verändert sich im Laufe der Jahre: Sie verliert ihre rosige Farbe und büsst an Elastizität ein, bekommt Falten und Altersflecken. Im Gesicht machen sich zusätzlich auch noch Krähenfüsse und Augenschatten breit, die einen rasch müde und abgespannt aussehen lassen.

All diese typischen „Verfallserscheinungen“ gehen auf Kosten der vitalen und jugendlichen Ausstrahlung einer Person, die sie jedoch benötigt, will sie einen guten Eindruck hinterlassen und einen gewissen Status repräsentieren.

In der Gesellschaft wird ein Mensch heutzutage in erster Linie nach seinem Aussehen beurteilt, was der Grund dafür ist, dass das Geschäft mit den Schönheits-OPs boomt. Nicht nur in den USA und nicht nur bei den Promis. Der optische Eindruck entscheidet mittlerweile auf der ganzen Welt immer häufiger über Erfolg und Misserfolg – privat, wie auch im Job.
Doch was, wenn man kein Geld für eine Lidstraffung oder Faltenglättung zur Verfügung hat oder sich nicht unters Messer legen will, um ein paar Jahre jünger auszusehen?
Wie gut, dass man mit dem richtigen Make-up gegensteuern kann und sich mit ein paar Tricks vom Experten und den passenden Produkten gut zehn Jahre wegschummeln lassen – und das ohne stundenlang vor dem Spiegel zu stehen.

Materialkenntnisse und eine gute Vorbereitung sind das A und O

Wer sich jünger schminken möchte, muss deshalb nicht gleich zum Make-up-Profi werden und ausgeklügelte bzw. komplizierte Pinseltechniken erlernen. Wichtig ist, dass man die Texturen der Produkte kennt und eine Ahnung davon hat, welche Farben verjüngend wirken und die Jahre zum Verschwinden bringen. Ebenso muss man wissen, von welchen Make-up-Varianten man besser die Finger lässt, weil diese dem Gesicht nicht schmeicheln und höchsten von Teenies verwendet werden sollten.

Die beste Vorbereitung auf das Auftragen des Make-ups, welches das Alter verblassen lässt, ist eine pralle, wohlgenährte Haut. Das Gesicht sollte vor dem Schminken also gut gepflegt und optimal mit Feuchtigkeit versorgt worden sein, beispielsweise mithilfe einer Maske aus Gurkenscheiben.

Trick Nr. 1: Rouge in dezentem Rosé

Schneller als mit Rouge lassen sich Jahre nicht wegschummeln! Es verhilft dem Teint dazu, in jugendlicher Frische zu erstrahlen und verleiht dem Gesicht, das mit zunehmendem Alter immer flacher und breiter wirkt, Kontur. Allerdings sollte man es nicht übertreiben und die Farbe richtig platzieren, denn rosa Apfelbäckchen sehen nur bei Teenies süss aus.
Das Rouge wird an der höchsten Stelle der Wangenknochen aufgetragen und sanft nach unten ausgeblendet. Optimal für den Effekt ist eine zart schimmernde Creme, die die Wangen rosig-frisch wirken lässt.


Sanfter Schimmer mit Weichzeichner-Effekt. (Bild: lenetstan / Shutterstock.com)
Sanfter Schimmer mit Weichzeichner-Effekt. (Bild: lenetstan / Shutterstock.com)


Trick Nr. 2: Sanfter Schimmer mit Weichzeichner-Effekt

Ein Make-up mit Glanzeffekt ist tricky, da sich die schimmernden Partikel in den Falten absetzen und diese noch mehr betonen könnten. Doch ein sehr feiner Schimmer auf der Haut „öffnet“ das Gesicht und lässt es jugendlich strahlen. Hände weg von zu viel mattierendem Puder, das den Teint „schliesst“.
Man gibt dafür etwas Highlighter auf die Wangenknochen, oberhalb des vom Rouge stammenden Rosés – das schafft eine feine Kontur. Für einen zarten Glanz sorgen auch Produkte mit Spezial-Pigmenten, die das auftreffende Licht streuen und dadurch wie ein Weichzeichner wirken.

Trick Nr. 3: Brauen als ausdrucksstarker Höhepunkt

Als echter Geheimtipp gilt die Inszenierung der Augenbrauen – betonen statt kaschieren, dick statt fein zur Linie gezupft. Es spricht sich langsam herum, dass man mit ausdrucksstarken Höhepunkten dem Gesicht Charakter verleihen und ein paar Jahre wegschummeln kann. Denn genau wie dichtes Kopfhaar, vermittelt auch dichtes Brauenhaar Jugendlichkeit.

Man füllt lichte Stellen einfach mit einem Stift auf, dessen Farbe der der Härchen entspricht – bei blondem Haar wird eine Nuance dunkler gewählt. Der Stift wird dabei schräg gehalten, damit keine sichtbaren Linien entstehen. Ein leicht getöntes oder auch farbloses Gel bringt die Bögen danach in Form. Zupfen ist nur erlaubt, wenn ein paar störrische Härchen aus der Reihe tanzen.

Trick Nr. 4: Warme Farben oder Nude auf dem Lid

Erlaubt ist, was gefällt, gilt in Sachen Lidschatten nur bedingt – vor allem dann, wenn man die Zeit im Gesicht zurückdrehen möchte. Um jünger auszusehen, sollte man möglichst neutrale und warme Farben auf dem Lid verwenden. Helle Brauntöne, Beige, Bronze oder Gold lassen die Augen leuchten und passen zu heller wie dunkler Haut, ein mittelkräftiges Rot oder Nude sieht nur edel bei einem gebräunten Teint aus.

Auch ein wenig Glitzer ist durchaus erlaubt, allerdings nur in der Mitte platziert, nie auf dem gesamten Lid aufgetragen – das lässt diese Gesichtspartie wesentlich jugendlicher wirken, als ein komplett mattes Augen-Make-up.

Trick Nr. 5: Lippenstift in Rosé-Ton

Lippenstiftträgerinnen der ersten Stunden wissen, dass einen manche Farben älter aussehen lassen – was mit 20 noch kein Problem, ja vielleicht sogar erwünscht ist. Leider bewirken dieses Phänomen auch Trendfarben wie dunkle Schokolade- und Brombeertöne. Wer die 40 hinter sich hat, sollte sich daher eher in Richtung Rosé orientieren. Wer mag, kann in die Lippenmitte einen Tupfer sonniges Gold setzen, für das orientalische Flair.

Über der Farbe wird Gloss aufgetragen, denn Glanz auf den Lippen setzt einen frischen, jugendlichen Akzent. Natürlich kann auch nur Gloss verwendet werden. Achtung: Matt geschminkte Lippen machen älter!

 

Oberstes Bild: © wavebreakmedia – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Gabriele Hasmann

Lebt in Baden bei Wien, hat viele Jahre als Journalistin bei Funk und Fernsehen gearbeitet und ist seit 2011 als selbstständige Autorin, Ghostwriterin, Lektorin und Literaturagentin tätig. Zahlreiche Publikationen im Bereich Sachbuch.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});