Grün, Gelb, Blau – das perfekte Styling für die WM
VON Carina Olszak Make-Up
Ein echter Eyecatcher
In vielen Geschäften findet sich während der WM Theaterschminke in den brasilianischen Farben Grün, Gelb und Blau. Hiermit können sich Fussballfans kleine brasilianische Flaggen auf die Wangen malen. Ein richtig professionelles Make-up kann hiermit jedoch nicht kreiert werden. Dazu sollten ausgewählter Lidschatten, Kajal, Lippenstift etc. aus dem Kosmetikfachhandel verwendet werden.
Bevor das eigentliche Make-up aufgetragen wird, empfiehlt es sich, das Gesicht mithilfe einer Feuchtigkeitscreme zu massieren. So wird die Haut geschmeidig, trocknet nicht aus und die Schminke hält später besser. Sodann sorgt eine Grundierung dafür, dass der Teint ebenmässig erscheint und Unebenheiten kaschiert werden. Grundierungen sind als Puder, flüssig oder als Creme erhältlich. Wer unter trockener Haut leidet, sollte ein feuchtigkeitsspendendes Make-up verwenden. Fettige Haut wird durch Puder mattiert. Um gebräunt und frisch wie nach einem Sonnenbad an der Copacabana zu wirken, kann auch ein Sunshine-Powder mit dem Pinsel aufgetragen werden.
Die Augen sind die wichtigste Gesichtspartie für das brasilianische Make-up. Sie sollen in den Landesfarben erstrahlen und dadurch besonders betont werden. Dazu werden zunächst gelber, grüner und blauer Lidschatten benötigt, zudem flüssiger schwarzer Kajal, blauer Kajal, Wimperntusche, Highlighter und unter Umständen kleine Extras wie falsche farbige Wimpern oder Glitzer. Wichtig ist auch, dass die Farben des Lidschattens gut decken und kräftig sind. Sie sollten mit einem Pinsel tupfend auf das Auge aufgetragen werden.
Das bewegliche Lid wird zunächst mit dem gelben Lidschatten geschminkt. Als Formvorgabe dient dabei die Lidfalte. Die Farbe sollte wie ein Halbkreis etwas über diese Falte hinaus – jedoch nicht bis zur Augenbraue – aufgetragen werden. Seitlich reicht der Kreis etwas über den Wimpernkranz hinaus. Von der Mitte des Lides an wird dann grüne Farbe schräg nach aussen aufgetupft. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die beiden Farben schön ineinander übergehen.
Danach wird blauer Kajal für das untere Lid genutzt. Die Linie sollte schräg nach oben verlaufen, so dass sie die Begrenzung für den Kreis darstellt. Am oberen Ende der Kajallinie, die seitlich über das Auge hinausragt, sollte dann noch etwas blauer Lidschatten aufgetupft werden, der mit der grünen Farbe verschmilzt. Dann wird mit flüssigem schwarzem Kajal eine schwarze Linie auf das obere Lid über den Wimpernkranz hinaus gezeichnet, so dass ein katzenhafter Look entsteht. Mit etwas Highlighter, der unter den Brauen aufgetragen wird, erscheint der Look strahlend frisch.
Wer möchte, kann das Augen-Make-up auch mit falschen Wimpern etwa in Blau aufpeppen. Auch Glitzer passt zu diesem auffälligen Look. Er kann mit einem Wattestäbchen auf das obere oder untere Augenlid aufgetragen werden.
Brazilian Nails
Auch die Fingernägel können in brasilianischen Farben gestylt werden, so dass sie perfekt zur WM-Phase passen. So können die Nägel der verschiedenen Finger grün, blau oder gelb angemalt werden. Schon entsteht ein auffälliges und buntes Styling, das voll im Trend liegt. Es ist aber auch möglich, die Nägel einheitlich mit der brasilianischen Flagge zu verschönern. Dafür wird zunächst dunkelgrüner Nagellack auf den gesamten Fingernagel aufgetragen. Am oberen Ende des Nagels wird dann ein gelbes Dreieck aufgemalt, dessen Spitze in Richtung Handrücken zeigt. Dann fehlt nur noch ein blauer Punkt auf dem gelben Dreieck und schon sehen die Nägel echt brasilianisch aus.
Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Nägel können auch jeweils gestreift in Grün-Gelb-Blau erstrahlen. Darüber hinaus können auf die unterschiedlich lackierten Nägel auch kleine Punkte in den anderen Farben als Highlight gesetzt werden.
Flagge zeigen
Wer nicht gerade als sexy Sambatänzerin die WM verfolgen möchte, kann viele topaktuelle Modetrends nutzen, um einen brasilianischen Look entstehen zu lassen. Das Motto ist hier: „Je bunter, desto besser!“ In diesem Sommer darf auf Jumpsuits nicht verzichtet werden. Die zumeist locker fallenden Oberalls stehen für Sonne, Strand und Urlaub. Ein knallig grüner Jumpsuit kann beispielsweise mit einem gelben Gürtel und blauen Sandaletten kombiniert werden. Dazu passt auffälliger Goldschmuck.
Wer es sportlich mag, kann auch eine einfache schwarze Leggings mit einem gelben Longshirt kombinieren. Blaue Sneaker und grüne Accessoires wie Armreifen, ein Tuch für das Haar oder ein Cappy runden dieses Outfit ab.
Auch die brasilianische Flagge kann zur Kreation eines perfekten WM-Stylings verwendet werden. Zunächst dient sie als eine Art Pareo und wird als Rock um die Hüfte geschlungen. Voll im Trend sind auch High-Waist-Röcke oder -Hosen. In Kombination damit eignen sich vor allem Crop Tops – also bauchfreie Oberteile. Mit der brasilianischen Flagge kann durch Wickeltechnik ein solches Top improvisiert werden.
Hierzu wird die Fahne zunächst längs gefaltet, so dass ein Schal entsteht. Dieser wird um den Hals gelegt. Dann werden das rechte und das linke Ende gekreuzt und im Rücken miteinander verknotet. Schon ist der perfekte Brasilien-Beach-Look perfekt.
Oberstes Bild: © C.Berlin – Shutterstock.com