Gefährliche Modetrends
VON Kerstin Birke Mode
Modern, stylish, gesundheitsschädlich… Manche Fashion– und Körperschmuck-Trends sind nicht nur schmerzhaft, sondern geradezu gefährlich.
Um gut auszusehen, zwängen oder quetschen wir unsere Körper in superenge Jeans, körperformende Wäsche oder angesagte High Heels. In einer Welt, in der kantige Models als Schönheitsideal gelten, kann es für „Normalos“ schwer sein, modisch mitzuhalten. Während sich die Damen früher in fiese Korsetts zwängten, drangsalieren sie sich heute auf andere Weise.
1. Tattoos: Auch wenn viele zweifeln, weil sie vor dem Prozedere Respekt haben: Tattoos kommen offenbar nicht aus der Mode. Dabei sind vor allem die Farben nicht ungefährlich. Meist handelt es sich dabei um industrielle Restprodukte, die unter Schmerzen durch kleine Wunden tief in die Haut eindringen und im Körper gefährliche Reaktionen auslösen können.
2. Shape-Wear: Die sogenannte körperformende Unterwäsche mogelt unbestritten Speckröllchen weg und lässt die Silhouette schlanker erscheinen. Allerdings quetscht sie mitunter auch Organe, wie Magen oder Darm ein. Als Folge können Blähungen, Bauch- und Magenschmerzen auftreten.
3. Skinny-Jeans: So sexy und hip die superengen Hosen auch daherkommen, gesundheitlich gesehen sind sie mehr als bedenklich. Störungen der Blutzufuhr sind vorprogrammiert, was besonders bei Männern zu bleibenden Schäden an den Genitalien führen kann! Bei Frauen steigt das Risiko für Blasenerkrankungen.
4. Tunnel-Piercing: Über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten. Wer sich allerdings für die riesigen Piercings entscheidet, sollte wissen, dass das Gewebe reissen kann. Verformungen und Entzündungen sind die unvermeidliche Folge. Doch auch, wenn das Dehnen problemlos läuft: Die zusehends dünnere Haut ist extrem anfällig für Bakterien.
5. String-Tanga: Viel Haut, kaum Stoff: Viele Männer und Frauen tragen ausschliesslich String-Tangas. Doch Vorsicht! Die empfindliche Haut im Intimbereich wird bei jeder Bewegung gereizt. Bakterien, die sich dort von Natur aus tummeln, können schwere Entzündungen auslösen.
6. High Heels: Beim Tragen der sexy Schuhe verlagert sich das gesamte Körpergewicht auf eine empfindliche Stelle am grossen Zeh: das sogenannte Sesambein. Darüber hinaus werden alle anderen Zehen zusammengedrückt. Frauen, die häufig oder gar täglich High Heels tragen, drohen akute und chronische orthopädische Probleme, wie Hühneraugen, verformte Zehen oder Wirbelsäulenbeschwerden.
7. Spass-Sonnenbrillen: Riesengross mit schrill-bunten Rahmen feiern sie ihr Comeback. Solange die Qualität stimmt, ist gegen den Modespass nichts einzuwenden. Vorsicht allerdings vor Billig-Produkten! Die dunklen Gläser bieten oft keinen ausreichenden UV-Schutz, sodass Augenreizungen bis hin zu bleibenden Schäden vorprogrammiert sind.
8. Riesen-Handtaschen: Was so praktisch aussieht, führt schwer bepackt zu Extrembelastungen von Schultern und Nacken. Verspannungen und Rückenschmerzen sind die Folge. Ladys, die auf den riesigen Hingucker nicht verzichten möchten, sollten ihn deshalb nicht bis zum Rand vollpacken.
Oberstes Bild: © Anna Maltseva – Shutterstock.com