Anti-Aging-Pflege für das Haar sinnvoll?
Natalia Muler Anti-Aging Haarpflege
Drei Expertinnen und Experten beantworten die folgende Beautyfrage zur Haarpflege.
Frage: Wie sinnvoll ist eine Anti-Aging-Pflege für das Haar?
Dr. Katharina Heinrich, Leiterin Forschung & Entwicklung, RAUSCH AG Kreuzlingen:
„Der Haarlebenszyklus beträgt 5-7 Jahre. Wenn man es mit gut abgestimmten Produkten, die hochwertige Inhaltsstoffe enthalten, optimal pflegt, bleibt die Haarstruktur über den gesamten Lebenszyklus intakt. Die Haarwurzel sollte von Beginn an (nicht nur als Anti-Aging-Behandlung) mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden, damit ein optimales Haarwachstum möglich ist. Eine Anti-Aging-Pflege in dem Sinne ist daher nicht notwendig.“
Benjamin Wellen, Friseurmeister und Trainer bei Paul Mitchell:
„Eine Anti-Aging-Pflege ist sicherlich eine sinnvolle Ergänzung zur normalen Pflege.
Da das Haar jedoch hauptsächlich aus Keratinen besteht, also nichtlebender Substanz, ist es wirkungsvoller, eine hochwertige Intensivpflege, welche Keratine, Proteine, Lipide und Kohlehydrate enthält, zu verwenden, da bei diesen Inhaltsstoffen eine sofortige Wirkung erzielt werden kann, die je nach Produktqualität über mehrere Wochen anhält und so das Haar schützt, repariert, restrukturiert und auch die Alterung des Haares verlangsamt bzw. rückgängig macht.“
Marianne Mätzig, Training Manager Beauty bei PRIMAVERA LIFE:
„Die Haare werden im Laufe des Lebens immer trockener und benötigen mehr Pflege, wie in jungen Jahren. Vor allem regelmässiges Färben strapaziert die Haare. Damit sie ihrer Aufgabe als Schutz gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlen etc. gerecht werden, schön glänzen und vital bleiben, ist es wichtig, sie zu pflegen. Durch Packungen mit reinen Pflanzenölen, 1-2-mal in der Woche, erhalten Kopfhaut und Haare Vitamine, Lecithin und ungesättigte Fettsäuren. So können wertvolle Wirk- und Vitalstoffe die Kopfhaut nähren und das Haar pflegen.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Sergey Furtaev – shutterstock.com