Zwölf Salze zur Gesundheitsvorsorge

1873 veröffentlichte der homöopathische Arzt Wilhelm Heinrich Schüssler seine Lehre, dass ein gestörter Mineralstoffhaushalt die Gesundheit beeinträchtigen würde und entwickelte eine einfache Heilmethode, die jeder zur Eigenbehandlung einsetzen könne. Die Schüssler-Salze waren geboren.

Nur zwölf Salze hielt Schüssler für ausreichend, um die meisten Krankheiten zu behandeln. Doch wie steht es um die Wirksamkeit dieser „Medizin“? Wir erklären es.

Salze sollen ausgleichend wirken

Um alle lebenserhaltenden Funktionen im Körper ausführen zu können, benötigen unsere Zellen die ausreichende Menge an Nährstoffen. Doch nicht immer kann der Organismus die Nahrung auch optimal verwerten. Das kann zu einer Verteilungsstörung im Mineralhaushalt führen. Die Einnahme der Salze soll diesen wieder ausgleichen.


Kiste mit 11 Schüssler-Salzen von 1923. (Bild: DeepSilent63, Wikimedia, CC)

Hilfe zur Selbsthilfe

Mit den zwölf Schüssler-Salzen soll man eine Vielzahl von Beschwerden lindern können, denn sie stellen die Versorgung der Zellen mit Mineralsalzen sicher und bringen so den gestörten Mineralstoffhaushalt wieder ins Gleichgewicht. Dabei werden nicht einzelne Krankheitssymptome behandelt, sondern der Organismus dazu angeregt, sich selbst zu helfen.

Bei der Herstellung wandte Schüssler das homöopathische Prinzip der Potenzierung an. Dabei werden die Mineralsalze so weit verdünnt, bis sie kurz vor der Nachweisgrenze liegen. Auf diese Weise werden zwar unerwünschte Nebenwirkungen minimiert, die erwünschten Wirkungen aber nicht. Viele Homöopathen gehen davon aus, dass dies die Wirkung sogar noch verstärkt.



Wirkung beruht auf Erfahrung

Doch die Wissenschaft streut der „Biochemie nach Schüssler“ seit jeher Salz in die Wunde. Denn Fakt ist: Die Wirkungsweise der Salze lässt sich naturwissenschaftlich nicht erklären. Auch konnte in Studien die therapeutische Wirksamkeit bislang nicht belegt werden. Doch wie andere Homöopathika müssen auch die Schüssler-Salze als „besondere Therapierichtung“ keinen überprüfbaren Wirksamkeitsnachweis erbringen. Erfahrungswerte scheinen den meisten Verwendern durchaus zu genügen. Da die Salze jedoch vollkommen nebenwirkungsfrei sind, sehen auch einige Ärzte und Heilpraktiker die Schüssler-Salze als eine sinnvolle alternativheilkundliche Methode der Selbstbehandlung.

 

Artikel von: medicalpress.de
Artikelbild: jochenpippir / Pixabay / CC0 Public Domain

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});