Wundervoll aussehen – mit Henna

Natürliches Haarefärben mit Henna liegt ja schon seit Jahren voll im Trend. Aber auch Ihre Haut lässt sich mit diesem traditionellen Naturprodukt herrlich aufregend gestalten. Wollen Sie mit orientalischen Mustern oder fantasievollen Tattoos einmal richtig auffallen? Wünschen Sie sich, dass Sie am Strand oder bei der Sommerparty zu einem verführerischen Hingucker werden? Dann sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen …

In vielen afrikanischen und asiatischen Regionen ist es vor allem zu festlichen Anlässen wie zum Beispiel Hochzeiten ein „Muss“, Henna-Tattoos in filigraner Art und Weise auf Hände, Füsse, Gesicht, Hals oder Dekolleté malen zu lassen. Die besondere Beschaffenheit dieses Färbemittels ermöglicht es, dass diese Kunstwerke etwa sieben bis zwölf Tage lang halten. Wichtig zu wissen ist übrigens, dass Hennafarbe nicht ohne Weiteres mit Wasser entfernt werden kann. Die winzigen Farbpartikelchen lösen sich vielmehr im Zuge des normalen Hauterneuerungsprozesses nach und nach wieder von der Haut ab.

Wenn Sie sich für ein Henna-Tattoo entschieden haben, können Sie die dafür benötigten Utensilien mittlerweile in vielen Drogerien oder Kosmetik-Instituten kaufen. Auch Afrika-Shops oder Dritte-Welt-Läden führen diesbezüglich mitunter eine grosse Auswahl. Lassen Sie sich aber von dem etwas eigenartigen Geruch des Farbstoffes nicht irritieren. Jener lässt schon nach kurzer Zeit nach.

Unter Umständen ergibt es Sinn, wenn Sie sich bei der Henna-Malerei von einer zweiten Person unterstützen lassen. Denn erfahrungsgemäss ist es manchmal schwierig, ohne Verwacklungen zielgenau mit dem feinen Pinsel zu Werke zu gehen. Idealerweise sollten Sie während der Prozedur alte Kleidung tragen, da sich die Farbpartikel aus Textilien meist gar nicht oder nur sehr schwer wieder entfernen lassen. Bevor es dann losgeht, sollten Sie die zu bemalenden Hautpartien unbedingt gründlich säubern. Am besten machen Sie vorher ein Peeling, um so abgestorbene Hautschüppchen zu beseitigen.

Die Auswahl ist riesig

Im gut sortierten Fachhandel finden Sie viele unterschiedliche Schablonen, die Ihnen das Erstellen der Henna-Kunstwerke erheblich erleichtern. Sofern Sie jedoch geübt sind und ein ruhiges Händchen haben, kommen sicherlich auch Eigenkreationen erstklassig und stilvoll zur Geltung. Auch besteht natürlich die Möglichkeit, dass Sie sich selber im Vorfeld eine eigene Schablone anfertigen. Hier sind Ihrer Kreativität so gut wie keine Limits gesetzt. Beachten Sie, dass die Farbe etwa sechs bis acht Stunden lang trocknen muss. Sport oder sonstige körperliche Tätigkeiten verschieben Sie daher am besten auf einen späteren Zeitpunkt.

Ein Kunstwerk, das sich sehen lassen kann

Sobald Ihr Tattoo fertig ist, können Sie es mit Folie abdecken. So kann die Farbe leicht trocknen und reibt sich nicht an Kleidungsstücken etc. ab. Mögliche Farbreste entfernen Sie vorsichtig mit einem in Pflanzenöl getunkten Tuch. Verzichten Sie in jedem Fall auf die Verwendung von Wasser. Das könnte die ganze Arbeit im Nu zunichte machen.

Eines ist sicher: Mit Ihrem neuen und einzigartigen Henna-Tattoo werden Sie garantiert alle Blicke auf sich ziehen …

 

Oberstes Bild: © Olena Zaskochenko – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});