Naturkosmetik von Kopf bis Fuss: Produkte für die Dusche
VON Lara Marie Balzer Fusspflege Hautpflege Allgemein
Die Pflege mit Naturkosmetik beginnt bereits mit der Reinigung: Mit speziellen Duschgelen, Shampoos und Peelings wird die Haut schon am Morgen nachhaltig gepflegt.
Natürliches Duschgel – sanfte Reinigung für die Haut
An der Spitze der Pflegeprodukte für die Dusche stehen diverse Duschgele, die aus unterschiedlichen natürlichen Stoffen zusammengesetzt sind. Die Basis eines jeden natürlichen Produktes zum Duschen bilden pflanzliche Feuchtigkeitskomponenten (Glyceride) und waschaktive Substanzen auf Basis von Zucker und Kokosöl, die besonders mild und schonend reinigen. Den Zubereitungen sind jeweils diverse Pflanzenkomponenten zugesetzt, die für unterschiedliche Düfte sorgen, zum Beispiel Orange, Rose oder Limette. Für empfindliche Haut stehen Zubereitungen zur Verfügung, die keine zusätzlichen Pflanzenextrakte enthalten; Männer hingegen bevorzugen herbe Düfte mit maritimer Note, zum Beispiel Bambus und Guarana. Egal welches Produkt gewählt wird – immer handelt es sich um einfache, klassische Zubereitungen für die normal trockene Haut.
Für die anspruchsvolle Haut: Cremeduschen
Wer hingegen unter besonders trockener Haut leidet, sollte auf spezielle Cremeduschen zurückgreifen. Diese versorgen die Haut mit zusätzlichen Pflegestoffen, die sie insgesamt geschmeidiger werden lassen. Trockene Haut, der es besonders an Lipiden mangelt, wird am besten mit einer Zubereitung aus Macadamianussöl versorgt; trotz der öligen Eigenschaften ziehen solche Duschgele in der Regel sehr gut ein. Fehlt hingegen eher Feuchtigkeit, lohnt sich der Einsatz von Passionsblume; die Inhaltsstoffe der Pflanze aktivieren den Feuchtigkeitshaushalt und wirken gleichzeitig hautschützend.
Wer häufig unter einem undefinierten Hautbild leidet, sollte einmal pro Woche zusätzlich zur täglichen Körperpflege ein Peeling einsetzen; dieses löst abgestorbene Hautschüppchen ab und sorgt auf diese Weise für ein feineres Hautbild. Varianten aus der Naturkosmetik entfernen die Zellen mithilfe feiner Kieselmineral-Peelingkörner, die besonders sanft wirken. Gleichzeitig sind solche Zubereitungen mit frischen, natürlichen Düften versetzt; als klassische Substanzen kommen in diesem Zusammenhang häufig Limette und Eisenkraut zum Einsatz.
Für entspannende Momente: Badeöl und Badesalz
Nach einem anstrengenden Arbeitstag tut ein Bad in der Badewanne richtig gut. Mittlerweile bieten Naturkosmetik-Hersteller auch Badeöle an, die aus unterschiedlichen Bio-Ölen bestehen. Besonders häufig kommen beispielsweise Mandelöl, Jojobaöl oder Sonnenblumenöl zum Einsatz. Für den leichten Duft sorgen dann Rosenessenzen oder Orangenöl.
Alternativ zu dem stark pflegenden Badeöl kann man auch ein Badesalz wählen, das meist Flor de Sal oder grobkörniges Meersalz bzw. beide Komponenten als Grundlage enthält. Besondere Wellness-Zubereitungen sind zusätzlich mit Mineralien versetzt, die den Stoffwechsel anregen; durch die Aufweichung der Haut wird der Stoffwechsel optimal gefördert.
Haarpflege – Shampoo für jeden Bedarf
Nicht zuletzt gehören auch diverse Shampoos zu den Basisprodukten für die Dusche. Auch hier kommen besonders milde Tenside auf Pflanzenbasis zum Einsatz, die eine schonende Reinigung sowohl der Kopfhaut als auch der Haare garantieren. Für normales Haar eignet sich beispielsweise die Variante mit Ringelblumen; die Inhaltsstoffe der Pflanze sorgen für Geschmeidigkeit und regenerieren gleichzeitig die Haarstruktur. Wer eher zu trockenem Haar neigt, greift am besten zu einer speziellen Repair-Pflege. Bei solchen Produkten sorgen Stoffe wie Rosen, Radieschen, Mandeln und Hafer dafür, dass sich das Haar glatter anfühlt und nach dem Waschen besser kämmen lässt. Darüber hinaus wird mehr Geschmeidigkeit erreicht.
Wenn die Haare hingegen zum Fetten neigen, hat sich ein Shampoo aus Minze und Zitrone bewährt; mithilfe der pflanzlichen Inhaltsstoffe kann die überschüssige Fettproduktion auf der Kopfhaut reguliert und das Nachfetten effektiv verzögert werden. Tenside aus Zucker und Kokos entfernen das Fett dabei besonders mild und schonend. Vielfach sind zusätzliche belebende Auszüge zugesetzt, zum Beispiel Traubenextrakte. Arnikaauszüge wirken zudem beruhigend auf die Kopfhaut. Bei der Wahl des Shampoos sollte man nicht zuletzt auch auf den Geruch achten, der sehr unterschiedlich sein kann.
Fazit
Seit der Entwicklung natürlicher Tenside ist die Herstellung von Hautpflegeprodukten zum Duschen möglich geworden. Die einzelnen Varianten sind mit hochwertigen Stoffen und angenehmen Düften angereichert. Erstanwender sollten jedoch wissen, dass viele Produkte nicht den gleichen Schaum-Effekt aufweisen wie konventionell hergestellte Shampoos oder Duschgele. Dies sagt jedoch nichts über die Reinigungskraft der Produkte aus, die ebenfalls sehr gut ist.
Oberstes Bild: © Zadorozhnyi Viktor – Shutterstock.com