Warum die Fashion-Weeks so wichtig sind
Während wir modeinteressierten Verbraucher uns gerade in die Trends der nächsten Saison verlieben, werden auf den Fashion-Weeks die Richtungen für den übernächsten Jahreszeitenwechsel vorgegeben.
Designer und Modehäuser sind uns also ein Jahr voraus, wenn es um die neusten Farben, Schnitte und Materialien geht.
Die Modewochen sind auch Plattformen um Innovationen vorzustellen. Beispielsweise intelligente Sportkleidung, Klamotten aus dem 3D-Drucker und andere neuartige Textilien oder Verarbeitungsweisen. Sie alle werden auf den Fashion-Weeks zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Für die Designer ist die Fashion-Week neben der Präsentation ihrer neuen Kollektion vor allem auch eine Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken. Die Mode auf dem Catwalk ist oftmals nicht gerade im Alltag tragbar; sie wird etwas übertriebener und dramatischer designt, um Aufmerksamkeit zu erregen und das Publikum neugierig zu machen. Nicht selten entstehen heutzutage Hypes um bestimmte Stücke, die sich über die Social Media nach oder bereits während der Show viral verbreiten.
Ausserdem informieren sich auf der Fashion-Week auch Einkäufer, die bereits Looks für die Point-of-Sales bestellen oder Moderedakteure auf der Suche nach interessanten und inspirierenden Stücken für kommende Shootings und Storys. Zudem ist die Szene für u. a. Kampagnen und Fotostrecken auch immer auf der Suche nach neuen Gesichtern – für einige Models bedeutete eine Fashion-Week den Durchbruch.
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © martinkay78 – Shutterstock.com