Von Walzer bis Line Dance: Tanzveranstaltungen 2016 im Kanton Luzern
Tanzen bereitet Freude, es bewegt und bringt Menschen zusammen. Zudem stärkt Tanzen nicht nur die physische Gesundheit, sondern hat auch positive Effekte auf die Psyche. Tanzen gibt ein starkes Gemeinschaftsgefühl und hilft, Kontakte zu pflegen.
Dank der Kampagne „Luzern tanzt“ haben 2015 im ganzen Kanton Luzern mehr als 5000 Personen an insgesamt 30 Tanz-Veranstaltungen teilgenommen.
„Luzern tanzt“ ist eine Kampagne der Gesundheits- und Sportförderung sowie der Fachstelle Gesellschaftsfragen des Kantons Luzern mit verschiedenen Partnern. Sie motiviert die Bevölkerung durch Tanzen ihre Gesundheit zu verbessern.
„Luzern tanzt: Hier mit dir!“
„Luzern tanzt“ auch 2016. Gesucht sind Gemeinden, Vereine, Gruppen und Tanzschulen, die in ihrer Gemeinde eine Tanzveranstaltung organisieren.
Unter dem Motto „Luzern tanzt: Hier mit dir“ werden im April und Mai 2016 im ganzen Kanton Luzern Tanzveranstaltungen in den Gemeinden durchgeführt. Diese Veranstaltungen bringen Menschen zusammen und bereichern das Dorfleben und Kulturangebot. Gesucht werden Vereine, Gruppen und Tanzschulen, die in ihren Gemeinden eine Tanzveranstaltung organisieren.
„,Luzern tanzt‘ unterstützt diese bei der Organisation“, erklärt Claudia Burkard, Leiterin der Gesundheitsförderung. „Jeder Veranstalter erhält einen Förderbeitrag um einen Teil der Kosten zu decken. Zudem bieten wir Unterstützung in der Werbung und Kommunikation des Events.“
Die Möglichkeiten sind grenzenlos: Walzertanz auf dem Dorfplatz, Maibaum-Tanz der Trachtengruppe, bunter Tanzabend, Line-Dance Crashkurs, Hip Hop für Junge und Junggebliebene etc.
Weitere Informationen: luzerntanzt.ch
Artikel von: Staatskanzlei Luzern, Dienststelle Gesundheit und Sport
Artikelbilder: © luzerntanzt.ch