Vegane Naturkosmetik ist im Trend
Immer mehr Menschen wünschen Alternativen zur konventionellen Kosmetik. Produkte, die auf einem bewussteren Umgang mit der Natur basieren, werden von Verbrauchern immer stärker nachgefragt.
Auf diesen Trend setzt auch die alva naturkosmetik GmbH aus dem Osnabrücker Land.
„Trends laufen immer Gefahr, dass sie kurzlebig sind. Deshalb würde ich hier auch gar nicht von einem typischen Trend sprechen. Die Verbraucher wollen verantwortbare Alternativen zur konventionellen Kosmetik. Sie sind informierter und entscheidungsfreudiger geworden“, betont Vertriebschefin Birgit Tepe.
„Eine Entwicklung“, so die Vertriebschefin von alva, „die ganz im Sinne der eigenen Firmenphilosophie steht. Denn schliesslich ist seit Gründung des Unternehmens vor fast 30 Jahren genau dies immer das Ziel gewesen.“
Alle Produkte von alva werden von Ecocert, dem weltgrössten Zertifizierer von Bioprodukten, kontrolliert und viele der alva-Produkte haben bei Ökotest beste Ergebnisse erhalten. Rund 50 Produkte aus den verschiedenen Kosmetik-Serien sind bei alva bereits vegan. Und das nicht erst, seitdem sich vegan als Trend etabliert hat.
Nach und nach, so das Ziel, werden immer mehr Produkte auf rein vegane Inhaltsstoffe umgestellt.
Schliesslich gibt es genügend hochwertige Ersatzstoffe aus der Natur. Als besonders erfreulich stellt man bei alva fest, dass sich das Kundenprofil deutlich verändert. Neben den klassischen Stammkunden von Bio- und Naturprodukten entscheiden sich immer mehr Menschen für alvas Naturkosmetik, weil deren wachsendes Verantwortungsbewusstsein sie von den Verkaufsregalen konventioneller Kosmetik vertreibt.
Auch viele junge Menschen sind zu Stammkunden geworden. „Das Wissen, ein qualitativ hochwertiges und möglichst veganes Kosmetik-Produkt zu kaufen, ist seit einiger Zeit für viele junge Menschen Grund genug, die höheren Preise für Naturkosmetik in Kauf zu nehmen“, so Birgit Tepe.
Artikel von: Alva Naturkosmetik GmbH
Artikelbild: © Sebastian Duda – shutterstock.com