Vegane Kosmetik – Experteninfos

Vegan ist derzeit ein Mega-Trend. Auch vegane Kosmetik ist zurzeit stark gefragt.

Wir wollten wissen, welche Einschränkungen es bei der Formulierung veganer Produkte gibt. Ausserdem fragten wir Experten, welche Inhaltsstoffe künftig verstärkt eingesetzt werden.

Heinz-Jürgen Weiland, Vorstand Forschung und Entwicklung, Logocos:

„Zahleiche Produkte unserer Marke Logona, Sante und Heliotrope sind vegan. Wir experimentieren zurzeit intensiv mit Chitosan, das aus Pilzen gewonnen wird. Trendige Inhaltsstoffe bei veganer Kosmetik sind z. B. biotechnologisch gewonnene Hyaluronsäure, Beerenwachs statt Bienenwachs sowie Rohstoffe, die nicht der Nahrungsmittelkette entstammen.

Aktuell forschen wir an einem besonders vielversprechenden Extrakt aus den Blättern des Sanddornstrauchs mit dem Ziel, die kompletten Wirkstoffe aus einer Pflanze zu nutzen.“


Vegane Kosmetik ist zurzeit stark gefragt. (Bild: HLPhoto – Shutterstock.com)

Dr. Klaus Hempel, Leitung Forschung und Entwicklung, Mann & Schröder:

„Obwohl wir auf unseren Produkten in aller Regel nicht mit der Aussage vegan werben, wird der überwiegende Anteil unserer Produkte ohne den Einsatz tierischer Rohstoffe hergestellt.

Verzichtet man auf tierische Produkte wie beispielsweise Milchproteine oder Honig, verzichtet man auch auf die Stoffe, die seit Jahrtausenden aufgrund ihrer pflegenden und wohltuenden Eigenschaften zur Körperpflege eingesetzt werden. Vegane und traditionelle Naturkosmetik müssen sich nicht ausschliessen, können dies aber.“

Dr. David Hauck, Leitung F&E, Primavera:

„Unsere Rohstoffe und Produkte werden nicht an Tieren getestet, sie sind genfrei und Natur-konform. Mehr als 74 % unserer Bio- & Naturkosmetikprodukte sind vegan. Nicht vegan sind lediglich unsere Produkte mit unbehandeltem Bio-Bienenwachs und einem sanften Milchemulgator aus Bio-Milch.

Manche Verbraucher greifen zu veganer Kosmetik, weil sie einem erhöhten Allergierisiko, z. B. bei Honig, Bienenwachs, Propolis und Wollwachs, entgehen wollen.“



Jean-Claude Richard, F&E-Leiter, Farfalla:

„Farfalla formuliert neue Produkte bereits seit vier Jahren nur noch ohne jegliche tierischen Produkte, auch nicht mit Bienenwachs, Lanolin o. ä. Wir können ohne Probleme auf Produkte tierischen Ursprungs verzichten.

Was die Inhaltsstoffe angeht, sehen wir ähnlich wie bei den Lebensmitteln einen leichten Trend zu regionalen Inhaltsstoffen.“

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Valua Vitaly – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});