Textilkunde: Was sind Futter und Futterstoffe?
Das Futter hält im Winter warm, gibt Blazern, Kleidern und Kostümen den letzten Schliff und steckt sogar in Taschen, Koffern und Hüten.
Angepasst an das eigentliche Kleidungsstück sind die meist gewebten Futterstoffe entweder formstabil oder besitzen einen Stretchanteil. Wärmendes Winterfutter erhält durch Steppnähte oder Bestickung wärmende und dekorative Unterteilungen.
Das Futter in Blazern, Jacketts und engen Kleidern wird aus glatten, fliessenden Stoffen gemacht, um das Anziehen zu erleichtern. Wärmende Futterstoffe bestehen entweder aus mehreren zusammengesteppten Lagen oder aus einer dicken Lage aus Fleece, Wollstoff oder (Kunst)Pelz.
Meist sind Futterstoffe passend zum jeweiligen Modell gefertigt, in Mänteln oder Trenchcoats verwendet man auch gerne Streifen- oder schottisches Karomuster.
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Elena Rostunova – Shuttertock.com