Zahnpflege – gestern und heute

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zahnbürsten sind notwendiger Luxus für die Zähne. Noch bis ins 19. Jahrhundert gehörten Zahnbürsten tatsächlich zu den Luxusartikeln. Nur Reiche konnten sich die Reinigungsbürstchen aus Naturborsten für ihre Zähne leisten. Die einfache Bevölkerung benutzte Knochensplitter, Kaustöcke, Schwämmchen oder Schlämmkreide zum Reinigen oder putzte gar nicht die Zähne. Auch die adelige Gesellschaft ging eher nachlässig mit ihrer Zahngesundheit um, was der Organismus frühzeitig mit faulenden Zähnen und schlechtem Atem bestrafte. Weil eine Zahnbürste zur damaligen Zeit etwas Besonderes war, wurde sie so lange benutzt, bis sie auseinanderfiel. Es dauerte eine Weile, ehe der Bürstenmacher wieder in den Ort kam und die filigranen Putzgeräte verkaufen konnte. Aus hygienischen Gründen werden Naturzahnbürsten heute nicht mehr hergestellt. Die Borsten moderner Zahnbürsten bestehen aus mehr oder weniger harten Nylonfäden.

Weiterlesen

Ohne Diät: Diese Psychotricks helfen beim Abnehmen!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was haben kalte Gummibärchen oder das Trinken aus Sektgläsern mit Abnehmen zu tun? Ganz einfach: Je kälter eine Süssigkeit, umso weniger essen wir davon. Probieren Sie doch mal eine Praline oder ein Gummibärchen aus dem Gefrierschrank! Oder trinken Sie in Zukunft alles ausser Wasser und Tee aus Sektkelchen. Sie werden erstaunt sein, inwiefern sich der Genuss von Limonade, Fruchtsäften oder Softdrinks aus edlen 0,1-Liter-Gläsern erhöht. Vermeiden Sie Über-Einkäufe, indem Sie strikt nach Liste einkaufen. Marschieren Sie direkt zu den richtigen Regalen. Legen sie keine Lebensmittel spontan in den Wagen ... Neugierig? Erfahren Sie mehr!

Weiterlesen

Gesunde, weisse Zähne für ein strahlendes, attraktives Lächeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Drei Mal am Tag gründlich Zähne putzen – jedem Kind wird diese einfache Regel bereits mit dem Durchbruch der ersten Zähnchen beigebracht. Doch nicht nur Kinder können zum Thema Zahnreinigung immer noch etwas dazulernen. Mit der optimalen Zahnbürste, der richtigen Putztechnik und einigen kleinen Tricks kann auch jeder Erwachsene seine Zähne noch vorteilhafter als bisher pflegen. Damit das strahlend weisse Lächeln möglichst ein Leben lang hält. Um schädliche bakterielle Zahnbeläge zu verhindern, empfehlen Zahnärzte pro Tag eine dreimalige, mindestens zwei Minuten andauernde gründliche Reinigung. Starkes Schrubben ist jedoch unbedingt zu vermeiden. Besser ist es, leicht "rüttelnd" und einen Zahn nach dem anderen von Rot nach Weiss zu putzen. Kauflächen und Innenseiten nicht vergessen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});