Falsches Schlankheitsideal: Übergewichtige leben oft länger als Hungerhaken

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In unserer Gesellschaft gilt Übergewicht per se als unattraktiv und ungesund. Eine aktuelle Studie aus Kanada hält dagegen: Das Risiko von Untergewicht wird selbst von Ernährungsberatern und Medizinern häufig unterschätzt. Zumeist ist es gefährlicher als ein paar Kilo zu viel auf den Hüften. Was für Tiere gilt, trifft auf Menschen noch lange nicht zu! In den 1930er Jahren entdeckten amerikanische Biochemiker, dass bei Laborratten die Reduktion der Kalorienzufuhr unter den Tagesbedarf, zu einer Erhöhung der Lebenserwartung bis zu 50 Prozent führte. Versuche mit anderen Tierarten bestätigten damals die Vermutung, dass eine "Reduktionskost" zu einer allgemeinen Erhöhung der Lebenserwartung führt. Kurzerhand wurden die Erkenntnisse auf den menschlichen Organismus übertragen und eine weltweite Welle der Kalorienrestriktion losgetreten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});