Klein, grün, köstlich: Pistazien sind mehr als nur ein leckerer Snack

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es heisst, die aus dem Iran und Afghanistan stammende kleine Steinfrucht, sei schon vor Jahrtausenden von wohlhabenden Leuten geschätzt worden. Nur die Herrscher durften sie geniessen, waren sie doch rar und sehr teuer. Angeblich erliess die Königin von Saba den Befehl, dem einfachen Volk den Anbau und Genuss der aromatischen Kerne zu verbieten. Schon in der Antike baute man Pistazien an. Bereits in den Gärten des Königs von Babylon sollen Pistazienbäume gestanden haben. Durch Kaiser Vitellius gelangten sie im 1. Jahrhundert nach Rom, wo sie nicht nur als Lebensmittel geschätzt wurden: Aus Pistazien stellte man damals ein Färbemittel her und schätzte zudem ihre Heilwirkung. Pistazien wurden gegen allerlei Leiden eingesetzt, man sagte ihnen sogar heilende Wirkung bei Lebererkrankungen und Zahnweh nach. Händler und andere Reisende machten sich ihre lange Haltbarkeit und den Nährwert zunutze, und steckten sie gerne als Proviant ein.

Weiterlesen

Neue Zähne und Augenkorrektur – was lohnt sich im Ausland?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr ausländische Schönheitskliniken und Arztpraxen werben auch in der Schweiz um neue Kunden. Schönere Zähne und Laser-OPs für die Augen sind nur ein Bruchteil der Portfolios – doch sind die Anwendungen auch wirklich sicher? Oder ist es doch nur reine Geldmacherei? Wir verraten Ihnen, worauf Sie schon vor der Buchung achten sollten, damit Sie hinterher nicht das Nachsehen haben. Türkei, Polen, Tschechien oder Rumänien – die Auswahl ist gross und das Angebot noch grösser. Was lohnt sich, und welche Behandlungen sollte man doch lieber in der Schweiz machen lassen? Ein strahlendes Lächeln aus Polen? Zahnersatz wird immer teurer, und wer nicht von Haus aus mit gesunden Zähnen gesegnet ist, muss tief in die Tasche greifen – bis zu 2500,– Franken pro Zahnimplantat sind da keine Seltenheit. Natürlich wirken Angebote, die ein komplett neues Implantat-Gebiss für knapp 5000,– Franken versprechen, extrem verlockend. Und tatsächlich finden sich in Polen, Estland und Co. zahlreiche Zahnkliniken, die sich auf die Implantate spezialisiert haben und im wahrsten Sinne des Wortes "vorzeigbare" Ergebnisse liefern. Und trotzdem sollte man sich vor der Buchung folgende Fragen stellen:

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});