Traumberuf Modedesignerin

Viele junge Menschen sind von der Welt der Mode fasziniert – so sehr, dass sie sie am liebsten auch zu ihrem Beruf machen möchten. Schulabgänger, die eine Ausbildung bzw. ein Studium zur Modedesignerin oder zum Modedesigner beginnen, haben zudem gute Chancen auf eine spätere Karriere in einem sehr kreativen, spannenden und vielseitigen Berufsumfeld. Modedesign ist jedoch nicht nur ein Traumberuf, sondern auch eine Profession, die Talent voraussetzt und trotzdem jede Menge Übung erfordert. Denn damit aus kühnen Ideen und schönen Stoffen tragbare Kleidungsstücke und schicke Kollektionen entstehen, sind viel planerisches Geschick, gestalterisches Können und nicht zuletzt Handarbeit erforderlich.

Weiterlesen

Food Science: Kommt das Essen der Zukunft aus dem Drucker?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grosse Backöfen, eine Teigmischmaschine und der Duft frischgebackenen Brotes – alles sieht aus wie in einer herkömmlichen Backstube. Nur die Computer, Messgeräte und weissen Laborkittel erinnern daran, dass es sich hier nicht um einen traditionellen Handwerksbetrieb, sondern um einen Forschungsraum der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) handelt. Food Science nennt sich die Studienrichtung, die versucht, unsere alltäglichen Nahrungsmittel durch wissenschaftliche und technische Verfahren zu optimieren. Zu diesem Zweck greifen die Studenten beispielsweise auf Laser zurück, um die Konsistenz von Brötchen zu messen. Auf diese Weise können sie herausfinden, welche Mehlsorte die besten Brötchen ergibt.

Weiterlesen

Tipps für ein erfolgreiches Studium

Ein erfolgreiches Berufsleben beginnt mit einem erfolgreichen Studium. Die Anforderungen während des Studiums sind hoch. In wenigen Jahren ist viel zu leisten: gute Noten im Studium, Berufserfahrungen sammeln, möglichst auch im Ausland, einen lückenlosen Lebenslauf vorweisen, einen passenden Job suchen. Die Grenzen der Leistungsfähigkeit werden unter diesem zunehmenden Druck schnell erreicht. Immer mehr Studenten nehmen psychologische Beratung in Anspruch. Wichtig ist daher, einige Tipps zu beherzigen, die während des Studiums  entlasten. Die Experten raten insgesamt zu einem gesunden, geregelten Tagesablauf.  Die Studenten sollen sich ausgewogen ernähren, auf eine gute Balance zwischen Arbeiten und Freizeit achten und ausreichende Bewegung einplanen. Wichtig ist auch, Stress zu vermeiden. Wie lassen sich diese Ratschläge am besten in das Leben eines Studenten integrieren?

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});