Trittfest durch den Winter – Was einen guten Winterschuh ausmacht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Endlich ist Schnee angesagt, zudem klirrende Kälte: Winterwetter, wie es zu dieser Jahreszeit auch sein sollte! Notfallaufnahmen werden dann aber wieder deutlich mehr Knochenbrüche, von denen zumindest einige hätte vermieden werden können, behandeln müssen. Denn nach wie vor sind vor allem in der Stadt viele Damen nicht bereit, elegantes Schuhwerk gegen den Witterungsverhältnissen angepasstes auszutauschen. Abgesehen davon, dass es gar nicht ladylike aussieht, wenn jemand mit High Heels über Glatteis rutscht und stolpert, ist dies sehr leichtsinnig und auch ein bisschen dumm. Verletzungen auf glatten Trottoirs kann man vorbeugen, in dem man robustes Schuhwerk trägt und auf rutschfeste Sohlen achtet. Nichts spricht dagegen, dieses dann am Arbeitsplatz gegen schickere Schuhe zu wechseln. Dass Winterschuhe die Füsse schön warm und trocken halten, ist ein weiterer Pluspunkt. Vielleicht bleiben Sie lieber daheim, wenn es draussen gefroren ist, aber frische Luft ist auch oder gerade im Winter enorm wichtig. Bewegung im Schnee macht Spass und beugt schleichender Winterdepression vor. Mit der passenden Ausrüstung und geeignetem Schuhwerk werden Sie den inneren Schweinehund viel leichter überwinden und sich öfters und sicherer an frischer, klarer Winterluft bewegen.

Weiterlesen

3 unschlagbare Gründe, noch heute mit dem Laufen anzufangen

Sie haben sich schon lange vorgenommen, endlich regelmässig zu joggen, aber können sich einfach nicht den entscheidenden Kick geben, um wirklich anzufangen? Hier sind drei überzeugende Gründe, denen Sie einfach nicht werden widerstehen können. 1. Einfacher geht's wirklich nicht Was brauchen Sie wirklich zum Laufen? Hochwertige Laufschuhe und, falls Sie eine Frau sind, einen passenden Sport-BH. Das war es. Sicher, smarte Fitnessarmbänder, Pulsmesser, das perfekte, atmungsaktive Fitness-Outfit und dergleichen professionelle Accessoires sind wunderbares Zubehör und können die Motivation deutlich erhöhen – aber notwendig sind sie nicht!

Weiterlesen

Falsche Schuhe, keine Kondition, nicht aufgewärmt – 5 Anfängerfehler, die Jogging-Neulinge begehen können

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Joggen hält fit, macht den Kopf frei, und ganz nebenbei werden je nach Körpergewicht und Länge der Strecke noch um die 250 Kalorien in einer halben Stunde verbraucht. Doch bevor Anfänger die Beine in die Hand nehmen, sollten sie zunächst einige Tipps beherzigen, so dass ein effektives Laufen ohne Verletzungen gewährleistet werden kann. Hier sind daher die fünf Kardinalfehler beim Jogging. 1. Die falschen Schuhe Die richtigen Laufschuhe sind schon die halbe Miete für eine erfolgreiche Jogging-Karriere. Sie müssen nicht übermässig teuer sein, sollten den Fuss aber stützen und die Laufbewegungen abfedern. So kommt es viel seltener zu Verletzungen, die beispielsweise beim Umknicken des Fusses entstehen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});