Mythen rund um die vegetarische Ernährung

"Vegetarisch oder Vegan ist teuer und entspricht per se nicht der menschlichen Natur." Falsch! Diese Auffassung ist von Befürchtungen und Vorurteilen geprägt. Die meisten Menschen, die sich scheuen, rein pflanzlicher Ernährung eine Chance zu geben, haben Angst, dass der Einkauf und die Zubereitung der Speisen viel zu kompliziert seien, dass sie beinahe nichts "Richtiges" mehr essen dürfen und dass sie weniger leistungsfähig sein könnten als vorher. In puncto Ernährung verstecken sich auch heute noch viele Schweizer hinter Scheuklappen. Hartnäckig halten wir an Lebensmitteln fest, an die wir von Kindesbeinen an gewöhnt sind. Nur selten wagen wir den sprichwörtlichen Blick über den eigenen Tellerrand. Und mal ehrlich: Fällt Ihnen beim Gedanken an vegane Ernährung nicht auch als erstes Salat mit irgendwelchen, darüber gestreuten Kernen ein? Lassen Sie sich nicht verunsichern! Wir haben mit Experten gesprochen und möchten nun mit einigen der gängigsten Veggie-Irrtümer aufräumen.

Weiterlesen

Matcha-Tee – japanisches Multitalent in sattem Grün

Der zu feinem Pulver gemahlene Grüntee Matcha liegt im Trend. Ob als Bestandteil von Cocktails oder als Heissgetränk mit Schokolade vermischt, der schaumige Tee mit der intensiven Grünfärbung gilt mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen als Allround-Talent und ist dabei richtig gesund. Buddhistische Mönche schwören seit mehr als 800 Jahren auf die fein gemahlenen Teeblätter und verwenden Matcha für ihre Teerituale. Man geht davon aus, dass Matcha im 6. Jahrhundert in China entdeckt wurde, im Laufe der Zeit jedoch vorwiegend in Japan verwendet wurde.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});