Nervennahrung – bring deine grauen Zellen auf Trab!

In stressigen Situationen greifen wir gern zum Schokoriegel oder anderen ungesunden Süssigkeiten. Doch muss das wirklich sein? Als Nervennahrung eignen sich Nüsse, Joghurt oder Bananen hervorragend. Auch Gurken oder Bananen gelten als gesunde Stresskiller. Lesen Sie, mit welchen Lebensmitteln Sie stressige Situationen am besten meistern. Die beste Regel gegen Stress ist natürlich, hektische Phasen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Doch im Arbeitsalltag mit Job und Familie ist das leichter gesagt als getan. Wenn Sie richtig unter Strom stehen, knabbern nicht wenige Menschen in kurzen Augenblicken eine Tafel Schokolade weg. Neben einem kurzen Hochgefühl bleiben ein schlechtes Gewissen und ungeliebte Fettpölsterchen.

Weiterlesen

Bananen – Wissenswertes rund um die Superfrucht

Bananen sind perfekte Energielieferanten, die einfach gut Laune machen. Der Mix aus Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen macht die handlichen Früchte so gesund. Wir Europäer verzehren vor allem die Dessertbanane, weniger bekannt ist die Kochbanane. Ursprünglich kommt die Banane aus Südostasien; erstmals wurde vor 2600 Jahren in Indien über die Obstsorte berichtet. Der Zeitschrift  „Apothekenumschau“ zufolge soll schon Alexander der Grosse auf seinen Feldzügen die gelbe Frucht genossen haben. Händler brachten die Banane nach Afrika, danach gelangte sie auf die Kanarischen Inseln und eroberte von dort aus Südamerika.

Weiterlesen

Kleiner Snack mit grosser Wirkung

Den kleinen Dingen, die uns täglich umgeben, schenken wir kaum Beachtung. Oder denken Sie zum Beispiel über die Schmutzfangmatten in Ihrem Eingangsbereich nach, über die sie jeden Tag mehrmals laufen? Dabei leisten die Ihnen so gute Dienste! Und wie viele Gedanken machen Sie sich über Ihren Pausensnack? Das gute alte Pausenbrot hat eine lange Tradition. Als Kind wurde es uns liebevoll von der Mutter oder Oma zubereitet und in den Schulranzen gepackt. Später kauften wir im Kiosk oder beim Bäcker einen kleinen Snack oder bereiteten uns selber etwas Leckeres zu. Jede Familie und Region hat ihre individuellen Eigenarten, was so zwischen die beiden Brotscheiben gehört. Belag, Aufstrich, Zubereitung – es gibt so viele Möglichkeiten, wie es Menschen gibt. Die Geschichte des Pausenbrots ist lang und interessant.

Weiterlesen

Zuckerfreier Genuss? Kein Problem mit diesen fünf süssen Geheimtipps

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt Ernährungswissenschaftler, die raffinierten Zucker auf eine Stufe mit Rauschmitteln wie Koffein, Nikotin oder Kokain stellen. Tatsächlich löst Zucker im Gehirnstoffwechsel sehr ähnliche Prozesse aus wie diese Nervengifte. Aber selbst, wer so weit nicht gehen möchte: Dass Zucker einfach ungesund ist, weiss inzwischen (fast) jeder. Wer Industriezucker komplett vom Ernährungsplan streicht, berichtet von ausschliesslich positiven Resultaten - die Gewichtsabnahme ist dabei nur ein Pluspunkt unter vielen. Trotzdem, ganz einfach ist die Umstellung auf ein komplett zuckerfreies Leben nicht. Schon deshalb, weil in vielen Nahrungsmitteln und Getränken versteckte Zuckerquellen enthalten sind. Doch mit etwas Routine und kulinarischer Kreativität kann Zucker ein Laster der Vergangenheit werden – ohne Reue und mit ganz viel alterativem Genuss.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});