Geruchssinn: Warum wir manche Kollegen „nicht riechen“ können

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn im Büro "dicke Luft" herrscht, ist das schon im übertragenen Sinne nicht gerade angenehm. Richtig kritisch wird es jedoch, wenn ein solches Missempfinden durch tatsächlich existierende Gerüche hervorgerufen wird. Woran aber liegt es, dass Düfte eine solche Wirkung haben und dass Sie manche KollegInnen mehr, andere weniger "gut riechen" können? Die Fähigkeit, Gerüche wahrnehmen zu können, ist einer der am zeitigsten entwickelten und am meisten beeinflussbaren Sinne. Ob Sie das, was Ihnen in die Nase steigt, als angenehm oder unangenehm empfinden, hat sich schon in sehr frühen, oft noch unbewussten Phasen Ihres Lebens entschieden. Je nachdem, unter welchen Umständen Sie einem Duft ausgesetzt waren, prägt sich diese Erfahrung unauslöschlich in den dafür bestimmten Speicher Ihres Gehirns – das limbische System – ein.

Weiterlesen

Madame, Sie riechen so gut! Die Wirkung der Düfte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt viele Dinge, die auf den menschlichen Geruchsinn Einfluss nehmen. Wir haben einige Faktoren, die dafür verantwortlich sind, wie wir Düfte wahrnehmen und bewerten, aufgespürt und in diesem Bericht zusammengefasst. Jeder gesunde Mensch ist in der Lage, etwa 10’000 verschiedene Düfte zu unterscheiden. Die geübte Nase eines Profis, wie etwa die eines Parfümeurs, erkennt sogar bis zu 30’000 Duftnuancen. Ausser den Riechrezeptoren sind beispielsweise auch das Duftgedächtnis, das individuelle Riechvermögen oder die Duftintensität für die Wirkung des erschnupperten Duftes verantwortlich. Wie das alles genau funktioniert? Wir erklären es Ihnen!

Weiterlesen

Parfüm – Ihr Duft sagt mehr als tausend Worte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer sich den Luxus eines hochwertigen Parfüms gönnt, macht sich selbst ein Geschenk – und signalisiert zudem Niveau und Lebensart. Der Hauch eines exklusiven Duftes macht Menschen mit sich selbst zufrieden und für andere anziehend. Er unterstreicht die Persönlichkeit auf wirkungsvolle Art und setzt unverwechselbare Akzente. Ob herb oder blumig, ob luftig-leicht oder schwer, unser Parfüm macht auf uns aufmerksam. Unsere Mitmenschen lassen sich durch den Geruchssinn weit mehr ansprechen, als wir vermuten. Bei geschäftlichen Begegnungen genauso wie bei Bewerbungsgesprächen oder in der ersten Kennenlernphase einer Beziehung, der Geruchssinn spielt immer eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});