Superfood Olivenöl – Qualität sicher erkennen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Panschen, mixen, aufbereiten – wer hat nicht schon einmal von dem Lebensmittelskandal um Olivenöl gehört, in dessen Rahmen hochwertig deklarierte Produkte aus minderwertigen Rohstoffen hergestellt wurden? Leider ist der Endverbraucher in der Regel nicht in der Lage, einzuschätzen, ob das gerade gekaufte Olivenöl tatsächlich aus einer hochwertigen Kaltpressung stammt oder ob minderwertiges Öl mit anderen Substanzen gemischt bzw. aufbereitet wurde. Doch einige einfache Hinweise können helfen, ein wirklich hochwertiges Olivenöl zu erkennen. Bereits das Etikett kann wertvolle Auskünfte über die Qualität des Öls liefern. Bei minderwertigen Produkten handelt es sich häufig um Mischöle verschiedener Herkunftsländer, die einen speziellen Abfüller nennen. Wenn also auf dem Etikett "abgefüllt für" zu lesen ist, handelt es sich in der Regel um minderwertige Ware. Hersteller, die qualitativ hochwertige Öle verkaufen, nennen auf dem Etikett hingegen ihren Namen und die vollständige Adresse. Viele Hersteller verfügen darüber hinaus auch über eine gesetzlich geschützte Ursprungsbezeichnung; dies muss jedoch nicht bei jedem qualitativ hochwertigen Öl der Fall sein.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});