Veganer und Vegetarier – ein Wohlstandsphänomen?

Ist von Religion die Rede, wird damit immer auch der Glaube verbunden. Glaube an etwas und Glaube an jemanden sind dabei aber völlig unterschiedliche Blickrichtungen. In Zeiten der Unsicherheit sich selbst zu trauen und an sich selbst zu glauben, scheint jedoch die beste Religion zu sein. Geht man aktuellen Trends nach, dann gibt es auf dem weiten Feld der Ernährung auch eine neue Religion. Die Rede ist von der vegetarischen oder gar veganen Verpflegung. Wie bei jeder Religion driften auch in diesem Bereich des menschlichen Lebens unterschiedliche Auffassungen auseinander. Über den Sinn oder Unsinn veganen oder vegetarischen Essens lässt sich dabei trefflich streiten. An dieser Stelle soll es allerdings nicht um Streit, sondern um eine Betrachtung differenzierter Ernährungsweisen gehen. Sie sollen mit einem gesunden Abstand untersucht werden.

Weiterlesen

Ein Leben ganz ohne Fleisch? 5 gute Gründe für Vegetarismus

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Organisation Swiss Union for Vegetarianism zufolge leben 9 % der schweizerischen Bevölkerung vegetarisch. Ein Leben ohne Fleisch ist also nicht nur ein vereinzeltes Phänomen, sondern durchaus für jeden eine Überlegung wert. Wer noch hadert und sich nicht richtig entscheiden kann, für den sind hier fünf gute Gründe aufgelistet, warum es sich lohnt, Vegetarier zu werden. 1. Leckere vegetarische Rezepte Oftmals führen Fleischliebhaber gegen den Vegetarismus ins Feld, dass das Essen von Grünzeug viel zu langweilig und einseitig sei. Dass dies jedoch eine Fehleinschätzung ist, zeigen schon die zahlreichen vegetarischen Restaurants in der Schweiz, beispielsweise in Bern oder Zürich. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, leckere Speisen aus Gemüse, Obst, Käse, Tofu etc. zu kreieren. Hier sind zwei davon:

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});