Löwenzahn – eine der gesündesten und vielseitigsten einheimischen Wildpflanzen

Er wurde jahrzehntelang für Unkraut gehalten und von vielen genervten Hobbygärtnern bekämpft. Glücklicherweise erkennen aber immer mehr gesundheitsbewusste Geniesser, dass es sich beim Löwenzahn um ein Wildgemüse handelt, das nicht nur gesund ist, sondern auch eine tolle Abwechslung auf den Tellern von Feinschmeckern bietet. Er wächst scheinbar „überall“ wild, vor allem ist er auf Naturrasen und an Wegrändern zu finden. Im Frühjahr, wenn wir uns nach grauen, trüben Tagen nach Farbe sehnen, erfreuen unzählige leuchtend gelbe Löwenzahnblüten das Auge.

Weiterlesen

Von der Wiese auf den Teller: frische Wildkräuter

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Garten werden sie zumeist als störendes Beiwerk verachtet und zügig gerupft. Doch in zunehmend mehr Schweizer Küchen feiern sie eine wundervolle Renaissance: köstliche Wildkräuter. Viele sind sogar als Heilkräuter, aus denen Tees oder Tinkturen hergestellt werden, anerkannt. Die Liste schmackhafter Wildkräuter ist lang. Sie reicht von Klee, Löwenzahn und Brennnessel über Giersch, Borretschblüten und Scharfgarbe bis hin zu Frauenmantel, Pimpernell und Brunnenkresse. Im folgenden Bericht stellen wir einige von ihnen etwas ausführlicher vor und erklären, wie sie sich in der Küche nutzen lassen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});