So elegant vermeiden Sie Gesundheitsschäden durch High Heels & Co

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]High Heels haben viele bestechende Eigenschaften, aber eines sind sie nicht: gut für die Füsse und Ihre Gesundheit. Denn eigentlich hat die Natur vorgesehen, dass der Mensch barfuss läuft und dabei das Körpergewicht auf den gesamten Fuss verteilt. Gehen Sie mit hohen Absätzen, lagert die Last fast des ganzen Körpers stattdessen vorne auf den Knöcheln am Grundgelenk des grossen Zehs. Dies bringt nicht nur ihn in eine unnatürliche Haltung. Auch die anderen Zehen werden, zusätzlich abhängig vom Schnitt des Schuhs, brachial zusammengedrückt. Tragen Sie High Heels gewohnheitsmässig, kann eine Reihe von gesundheitlichen Schäden die Folge sein. An den Füssen selbst sind Zehenverformungen (wie etwa Ballenzehen) und Hühneraugen noch relativ harmlos. Langfristig kann sich auch der Fuss selbst zum sogenannten Cinderella-Schuh-Syndrom verformen, der häufig sogar operativ behandelt werden muss. Die abnormalen Druckverhältnisse sind ausserdem ungünstig für die Kniegelenke; auch die Entstehung von Arthrose kann begünstigt werden. Die Schräglage beim Gehen kippt zudem den ganzen Körper nach vorne, was eine Verlagerung des Körperschwerpunkts zur Folge hat. Sie schieben dadurch unbewusst das Becken nach vorne und gehen ins Hohlkreuz, um Ihr Gleichgewicht zu halten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});